Der Masterstudiengang Wirtschaft und Recht an der TH Wildau bietet eine spezialisierte Ausbildung, die fundierte Kenntnisse in Recht und Wirtschaft mit Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsführung, Kommunikation und Fremdsprachen kombiniert. Studierende haben die Möglichkeit, sich entweder auf "International Business Law" (in englischer Sprache) oder auf "Personal" zu spezialisieren.
Das Studium vermittelt Fachkenntnisse in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaftslehre und Kommunikation. Es umfasst ein Forschungsprojekt, das in der Masterarbeit und Master-Thesis mündet.
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern in Vollzeit ausgelegt, wobei auch ein Teilzeitstudium über 8 Semester möglich ist. Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch ist die Spezialisierung "International Business Law" auf Englisch. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester (September). Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden 120 ECTS-Credits vergeben.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaft und Recht (LL.M.) qualifizieren sich für mittlere und höhere Führungstätigkeiten an den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft. Mögliche Arbeitsbereiche finden sich in mittelständischen Unternehmen (z.B. in Personalabteilungen), international tätigen Unternehmen, Unternehmensberatungen, Insolvenzverwaltungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie in Kommunen, Landkreisen, Landes- oder Bundesbehörden und Verbänden.
Die Zugangsvoraussetzungen umfassen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) mit wirtschaftsjuristischer, juristischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung. Im letzteren Fall müssen ausreichende juristische Kenntnisse (mindestens 15 Credit Points in juristischen Modulen, davon 10 CP im Zivil- und Gesellschaftsrecht) nachgewiesen werden. Zudem müssen ausländische Studienbewerber Deutschkenntnisse (DSH-2 oder besser) und Englischkenntnisse (B2 des GER) nachweisen.