Technische Redaktion u. Multimediale Dokumentation
Technische Redaktion u. Multimediale Dokumentation Profil Header Bild
Technische Redaktion u. Multimediale Dokumentation Logo

Technische Redaktion u. Multimediale Dokumentation

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Technische Redaktion und multimediale Dokumentation (TRMD) an der THM in Gießen bildet Studierende dazu aus, komplexe technische Abläufe verständlich zu vermitteln. Der Studiengang verbindet Technik mit Didaktik und Medien, wobei Text, Bild und Ton als Werkzeuge dienen. Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von fachlichen Inhalten in Unternehmen, Institutionen, Redaktionen oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Studierende erlernen den Umgang mit verschiedenen Informationsarten, von Bedienungsanleitungen über Animations- und Erklärfilme bis hin zu interaktiven Lerninhalten für stationäre und mobile Endgeräte.


Der Studiengang richtet sich an Personen, die Freude daran haben, komplexe Themen zu durchdringen, technisches Interesse mitbringen und gleichzeitig kreativ sind. Einschlägige Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Studiengang ist der einzige Master-Studiengang in Hessen, der eine multimediale Ausbildung mit Inhalten der Technischen Redaktion kombiniert. Laut Angaben der Hochschule starten 95 % der Alumni direkt nach dem Studium erfolgreich ins Berufsleben.


Im Studium liegt der Fokus auf der professionellen Arbeit mit Bild, Video und Audio sowie der zielgruppenorientierten Textproduktion. Studierende erlernen den Umgang mit gängigen Video-, Bildbearbeitungs- und Audioschnittprogrammen sowie die Arbeit mit DTP-Tools und Redaktionssystemen. Der Studiengang bietet modernste technische Ausstattung, darunter ein hochmobiles Filmequipment sowie ein Ton- und Fotostudio. Es bestehen Kooperationen mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) sowie mit Unternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.


Das Studienprogramm umfasst folgende Module:



  • Einführung in das Berufsfeld Technische Redaktion


  • Grundlagen der Technikkommunikation


  • Informationsakquise und Führungskompetenz


  • Journalistische Textformen/Technikjournalismus


  • Einführung in die angewandte Sprachwissenschaft


  • Theorie und Anwendungsgebiete audiovisueller Medien


  • Dokumentationsmanagement und Redaktionssysteme


  • Bildbearbeitung und Filmschnitt


  • Redaktionssysteme auf XML-Basis


  • Instruktionsfilme und Video-Tutorials


  • E-Learning: Konzeption, Erstellung und Implementierung


  • Strukturierte und modularisierte Informationsprodukte auf DITA-Basis


  • Digitale fachkommunikative Informationsprodukte


  • Masterarbeit mit Kolloquium



Absolventen haben gute Berufsaussichten, da bundesweit mehr Technische Redakteure gesucht werden, als ausgebildet werden. Die Einsatzgebiete umfassen Technische Redaktionen, Produktentwicklung, Fachjournalismus, Marketing sowie Forschung und Lehre.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen