Prozessmanagement
Prozessmanagement Profil Header Bild
Prozessmanagement Logo

Prozessmanagement

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Prozessmanagement (dual) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen im Bereich interner und externer Unternehmensprozesse. Dieser Studiengang ist besonders relevant für mittelständische Unternehmen, die durch Innovationen wachsen möchten. Prozessmanager sollen die Arbeitsweise im Unternehmen verbessern, die Wertschöpfungskette optimieren und effiziente Geschäftskonzepte entwickeln.



Der Studiengang wird im Rahmen von StudiumPlus angeboten und ist in die Fachrichtungen Steuerung von Geschäftsprozessen und Technische Prozesse unterteilt.



Studienverlauf:



Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester, die sich in 2 Semester Theoriestudium und 1 Semester Master-Thesis gliedern. Das Studium wird im Blockmodell angeboten, wobei etwa jede zweite Woche 2-3 Tagesblöcke (insgesamt 6 Tage/Monat) an der THM stattfinden. Als dualer Studiengang wechseln sich Hochschule und Betrieb ab, wobei die Ausbildung im Betrieb durch Projektarbeiten erfolgt.



StudiumPlus:



StudiumPlus ist ein duales Studienkonzept, das in Kooperation mit der THM, dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien StudiumPlus e. V. (CCD) und dem Kammerverbund Mittelhessen angeboten wird. Es kombiniert ein Hochschulstudium mit intensiver Praxiserfahrung.



Fachrichtungen:




  • Steuerung von Geschäftsprozessen: Fokus auf das Management von Geschäftsprozessen zur effektiven und effizienten Wertschöpfung. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um Prozesse permanent zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu realisieren.


  • Technische Prozesse: Vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Innovationsmanagement, wobei die Gewinnung und Bewahrung geistigen Eigentums im Vordergrund stehen. Es werden operative Gestaltungsmöglichkeiten (Patentwesen) und übergreifende Maßnahmen (Wissensmanagement) behandelt.




Berufsaussichten:



Absolventen arbeiten typischerweise als Fach- und Führungskräfte in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im internen und externen Prozessmanagement, im Patentwesen sowie im Marketing und Vertrieb.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Wetzlar, Frankenberg/Eder
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management