IT-Management
IT-Management Profil Header Bild
IT-Management Logo

IT-Management

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der THM richtet sich an Bachelorabsolventen der Informatik oder verwandter Studiengänge, die ihr Wissen vertiefen möchten. Das Studium ist in zwei Hälften unterteilt: Die ersten zwei Semester sind der Theorie gewidmet, während die zweite Hälfte der Praxis dient. Ein integriertes Unternehmenspraktikum von einem halben bis ganzen Semester ermöglicht es den Studierenden, die Arbeit von Informatikern kennenzulernen. Abschließend wird eine Masterarbeit verfasst.


Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die hohe Wahlfreiheit. Studierende können aus verschiedenen angebotenen Veranstaltungen wählen und so ihr Studium individuell gestalten. Die Wahlpflichtpools bieten dabei eine solide Ausbildung in verschiedenen Bereichen:



  • Software-Engineering: Vertiefung der Kompetenzen in Software-Architektur, Testen, Web Engineering und Mobile Systeme.


  • Praktische Informatik: Behandlung komplexer Fragestellungen wie Cloud Computing, Verteilte Systeme, Datenanalyse, Mustererkennung und Maschinelles Lernen.


  • Theoretische Informatik: Vermittlung theoretischer Grundlagen wie Komplexität, Berechenbarkeit, Logik und Kryptologie.


  • Überfachliches: Erwerb von Kompetenzen in Führung, Arbeitsrecht, Konfliktmanagement sowie Verhandlungs- und Mediationsansätzen.


  • Wirtschaftswissenschaften: Vermittlung von Kenntnissen in Consulting, Marketing, Personalmanagement und Projektmanagement.


  • Freier Wahlpflichtpool: Angebot von Kursen und Praktika zu aktuellen Themen wie Microservices, Deep Learning und Robotik.



Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Veranstaltungen während der Projektwoche sowie Seminare selbst zu gestalten. Ein Mentoringkonzept unterstützt die Studierenden während des gesamten Studiums. Zu Beginn wählen sie eine*n Lehrende*n aus, die*der sie bei der individuellen Planung des Studiums begleitet.


Mit einem Master-Abschluss in Informatik eröffnen sich sehr gute Berufschancen, insbesondere in Führungspositionen und der Projektleitung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management