Der Studiengang Medieninformatik an der THM in Friedberg bietet eine umfassende Ausbildung in der Verbindung von Technik und Medien. Er behandelt die Produktion interaktiver Welten, von Live-Streams über Werbeclips bis zu Smartphone-Apps und Webanwendungen. Das Studium vermittelt sowohl Kenntnisse in Design und ergonomischer Gestaltung von Benutzerschnittstellen als auch in modernster Computertechnik.
Absolventen erwerben Fachwissen in Informatik mit Spezialisierung auf Medienanwendungen. Solide technische Grundlagen wie Programmierung sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums.
Das Studium vermittelt aktuelles Anwendungswissen und solide Grundlagen von Medienpsychologie bis Mathematik. Zusätzlich werden fächerübergreifende Kenntnisse wie Medienrecht und wirtschaftliche Schlüsselkompetenzen erworben.
Viele Vorlesungen werden durch Übungen und Praktika ergänzt. Eine Praxisphase in einem Unternehmen wird typischerweise absolviert. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Im Studiengang gibt es die Schwerpunkte Medienproduktion und Web- und mobile Anwendungen.
Medienproduktion: Entwicklung von Videoclips und 2D- und 3D-Animationen.
Web- und mobile Anwendungen: Entwicklung moderner digitaler Lösungen mit Kenntnissen in Design, Programmierung, Datenbanken, Marketing, Internetsicherheit und Projektmanagement.
Absolventen finden Beschäftigung in Web- und Medienagenturen, in der Aus- und Weiterbildung, in der Computerspielindustrie, bei TV-Sendern und Rundfunkanstalten oder in IT-Unternehmen. Viele machen sich auch selbstständig oder bleiben an der Hochschule für Masterstudium, Promotion und Forschung.