Ingenieurwesen - Elektrotechnik
Ingenieurwesen - Elektrotechnik Profil Header Bild
Ingenieurwesen - Elektrotechnik Logo

Ingenieurwesen - Elektrotechnik

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen - Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ermöglicht es den Studierenden, ingenieurwissenschaftliche Aufgaben und Problemstellungen zu erkennen und wissenschaftlich-methodisch zu lösen. Sie lernen, die Technologien der Elektrotechnik optimal einzusetzen und zu optimieren.


Das Studium baut auf einem breiten Spektrum von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern auf und verbindet diese mit den modernen, berufsfeldorientierten Fachrichtungen Allgemeine Elektrotechnik und Technische Informatik. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der Elektrotechnik wie Mathematik, Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Transformationen, Mikrocomputertechnik, Digitaltechnik und Elektronik vermittelt. In den höheren Semestern erfolgt eine vertiefende, anwendungsorientierte Lehre in der jeweiligen Fachrichtung.


Das dreieinhalbjährige duale Bachelor-Studium kombiniert Theorie (an der Hochschule) und Praxis (im Unternehmen). Es beginnt mit einer Kennenlernphase im August, gefolgt von Vorlesungen ab Oktober. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester finden Praxisphasen statt. Das fünfte Semester bietet die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung oder für ein Auslandssemester. Das sechste Semester ist dem Projektstudium im Partnerunternehmen gewidmet. Das siebte Semester beginnt mit dem Praxisteil der Bachelorarbeit im Unternehmen, gefolgt von theoretischen Blockmodulen an der Hochschule. Abschließend bereiten sich die Studierenden im Unternehmen auf das Kolloquium vor.


Die Pflichtmodule der Fachrichtung Technische Informatik können ab dem 4. Semester als hybride Lehrveranstaltungen virtuell und in Präsenz stattfinden. Die Wahlpflichtmodule des 5. Semesters werden in der Regel als virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten.


Absolventen können Fach- und Führungsaufgaben sowie Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung in Branchen wie der Elektro- und Elektronikindustrie, Telekommunikation, Energiewirtschaft, Verkehrstechnik sowie Mikrosystem- und Nanotechnik übernehmen.


StudiumPlus ist ein duales Studienkonzept in Kooperation mit der THM, dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien StudiumPlus e. V. (CCD) und dem Kammerverbund Mittelhessen.


Es gibt zwei Fachrichtungen: Allgemeine Elektrotechnik und Technische Informatik.



  • Allgemeine Elektrotechnik: Befasst sich mit der Gewinnung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie sowie der Speicherung, Weiterverarbeitung und Nutzung von Informationen.


  • Technische Informatik: Beschäftigt sich mit Rechnern, die in andere technische Systeme eingebunden sind.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wetzlar, Bad Hersfeld, Limburg
Empfehlungen