Der Bachelorstudiengang Bahningenieurwesen an der THM vermittelt eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung mit speziellem Fokus auf die Planung, den Entwurf, den Bau und die Instandhaltung von Bahnanlagen. Das Studium ist in Grund-, Haupt- und Vertiefungsstudium unterteilt und umfasst insgesamt 180 Credit Points.
Im Grundstudium werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Technischer Mechanik und Informatik vermittelt. Exkursionen, Übungen und Praktika bieten erste Einblicke in die komplexen Zusammenhänge des Bahnwesens. Die Studierenden erlernen Kommunikations- und Vortragstechniken sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das Hauptstudium vermittelt ein breites Fachwissen über Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung von Bahnanlagen wie Gleise, Brücken, Tunnel, Leit- und Sicherheitstechnik, Fahrleitungsanlagen und Telekommunikation. Im Vertiefungsstudium spezialisieren sich die Studierenden auf eine der vier Vertiefungsrichtungen: Bauwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik oder Kommunikationstechnik.
Absolventen sind in der Lage, das System Bahn zu verstehen und ihr Fachwissen in interdisziplinärer Zusammenarbeit einzubringen. Sie können innovative Lösungen entwickeln und die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf andere Fachbereiche abschätzen. Durch die Kooperation verschiedener Fachbereiche und die Einbindung von Kooperationspartnern in die Lehre wird ein hoher Praxisbezug gewährleistet.