Das Architekturstudium an der THM vermittelt eine umfassende Ausbildung, die Kunst, Technik und Wissenschaft vereint, um nachhaltige Architektur zu schaffen. Der Studiengang ist praxisorientiert und fördert die kreative Entfaltung der Studierenden.
In den ersten drei Semestern finden teilweise gemeinsame Lehrveranstaltungen mit dem Studiengang Bauingenieurwesen statt, um das Verständnis zwischen den Fachdisziplinen zu fördern. Der Kern des Studiums ist der Entwurf von Gebäuden, wobei sowohl ästhetische als auch technische Aspekte berücksichtigt werden.
Das Studium umfasst 180 Credit Points. Ein "Mobilitätsfenster" ermöglicht ein Auslandssemester ohne Studienzeitverlängerung.
Architekten arbeiten hauptsächlich in Planungs- und Architekturbüros, aber auch in der Projektentwicklung, Bauleitung, Städtebau, Denkmalpflege, Bauindustrie, im öffentlichen Dienst oder in der Immobilienbranche. Weitere Tätigkeitsfelder sind: