Allgemeine Elektrotechnik
Allgemeine Elektrotechnik Profil Header Bild
Allgemeine Elektrotechnik Logo

Allgemeine Elektrotechnik

Technische Hochschule Mittelhessen (Gießen, Friedberg, Wetzlar)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik in Friedberg bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Studium vermittelt Kenntnisse in der effizienten Gewinnung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie sowie in der Speicherung, Weiterverarbeitung und Nutzung von Informationen. Die Studierenden erwerben ein breites Grundlagenwissen in Elektrotechnik (Messtechnik, Sensorik, Elektronik) und Informatik (Digitaltechnik, Mikrocontrollertechnik, Programmierung).


Ein besonderes Merkmal ist das Praxisprojekt im ersten Semester, in dem die Studierenden in Kleingruppen die gelernte Theorie anwenden und grundlegende Arbeitsmethoden erlernen. Weitere Praxisprojekte und Exkursionen zu regionalen und überregionalen Betrieben folgen im Verlauf des Studiums.


Ab dem vierten Semester können die Studierenden zwischen den Schwerpunkten "Technische Informatik", "Allgemeine Elektrotechnik" und "Gebäudeautomation" wählen. Jeder Schwerpunkt umfasst spezifische Pflichtmodule sowie frei wählbare Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden ermöglichen, eigene Interessen in das Studium einzubringen.


Im Abschlusssemester wird das Gelernte im Rahmen der Berufspraktischen Phase (BPP) und der Bachelorarbeit angewandt.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Hardware- und Software-Entwicklung, Systemintegration, Projektierung und Vertrieb. Sie können informationstechnische und elektrotechnische Produkte, Verfahren und Systeme selbstständig entwerfen, realisieren und instand halten.


Der Studiengang kann auch in der GettING Started Variante studiert werden, die eine Flexibilisierung des Studieneinstiegs durch eine zwei Semester längere Regelstudienzeit und fachliche Unterstützung bietet.


Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Es sind insgesamt 210 Credit Points zu erwerben.


Die Schwerpunkte im Überblick:



  • Allgemeine Elektrotechnik: Fokus auf elektrotechnische Komponenten und Systeme, Entwicklung elektrischer und elektronischer Geräte.


  • Gebäudeautomation: Kenntnisse in der Struktur des Systems "Gebäude", Beurteilung, Planung und Realisierung komplexer Gebäudeautomationssysteme.


  • Technische Informatik: Schnittstelle von Hard- und Software, Wissen über Netzwerke, vernetzte Systeme und Softwareentwicklung.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Friedberg
Empfehlungen