Der Masterstudiengang Technische Biochemie an der Technischen Hochschule Lübeck ist ein kleiner Studiengang mit etwa 15 Studierenden, was ein persönliches Umfeld für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit fördert. Die Industrie in der Metropolregion Hamburg-Lübeck ist geprägt von Lebensmittelproduktion, Biomedizintechnik, Chemie und Pharmazie.
Der Studiengang konzentriert sich auf die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Entwicklung nachhaltiger biotechnologischer Prozesse und bioanalytischer Testsysteme. Die wissenschaftliche Kompetenz der TH Lübeck in diesem wirtschaftlichen Umfeld führte zur Etablierung dieses Masterstudiengangs.
Der Studiengang wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester, wobei ein Quereinstieg auch zum Wintersemester möglich ist. Es handelt sich um ein Präsenzstudium.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss in Angewandter Chemie oder Chemie- und Umwelttechnik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und 210 ECTS-Punkten. Über vergleichbare Abschlüsse mit weniger als 210 ECTS oder einer schlechteren Note entscheidet eine Auswahlkommission. Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht.