Das Bachelorstudium Stadtplanung an der TH Lübeck vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um lebenswerte Städte zu planen, zu gestalten und auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf der nachhaltigen Planung und Gestaltung attraktiver Räume sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
Ab dem ersten Semester wird theoretisches und gestalterisches Wissen in konkreten Studienprojekten angewendet und mit der Planungspraxis verbunden. Die Studierenden profitieren von Kooperationen mit Kommunen, Verbänden und Akteuren in Schleswig-Holstein, was Möglichkeiten für eigene Studienprojekte und Praktika eröffnet. Das fünfte Semester kann für ein Auslandssemester oder zur Vertiefung eigener Schwerpunkte genutzt werden, was den Berufseinstieg erleichtert.
Das Studium vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Strukturen und Transformationsprozesse von Stadtregionen. Die Studierenden lernen, gestalterische, technische, planungsrechtliche, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Aspekte miteinander zu verknüpfen. Sie entwickeln die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven auf die gebaute Umwelt einzuordnen und abzugleichen. Ein besonderer Fokus liegt auf Klein- und Mittelstädten, die eine wachsende Bedeutung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung haben.
Der Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse an Umwelt- und Gesellschaftsentwicklung sowie an Fragen der räumlichen Planung und Gestaltung haben. Kommunikationsfähigkeit und Kreativität in einem interdisziplinären Umfeld sind von Vorteil und werden im Studiengang gefördert.
Es ist kein Vorpraktikum erforderlich, aber ein Praktikumsprojekt ist Bestandteil des Studienprogramms.