Das Maschinenbaustudium an der TH Lübeck bietet eine vielfältige Ausbildung, die Theorie und Praxis durch Projekte und Laborarbeit verbindet. Es eröffnet vielfältige Berufsperspektiven, insbesondere für Technikbegeisterte. Das Studium legt einen Fokus auf Nachhaltigkeit, um die Auswirkungen von Produkten und Prozessen auf die Umwelt frühzeitig zu beurteilen. Studierende lernen, wie sie in Bereichen wie Produktentwicklung und Produktion zu einer nachhaltigeren Welt beitragen können.
Als Maschinenbau-Ingenieur:in haben Absolventen die Möglichkeit, den technologischen Fortschritt aktiv mitzugestalten und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Das Studium beinhaltet spannende Projekte in Bereichen wie Robotik, Automatisierung, 3D-Druck und autonomes Fahren.
Die Hochschule bietet eine umfassende technische Ausbildung mit hohem Praxisanteil, modern ausgestatteten Laboren und enger Vernetzung mit der Wirtschaft. Schlüsselqualifikationen in Wirtschaft, Management und Sprachen ergänzen die Ausbildung. Team- und Projektarbeit spielen eine große Rolle, wobei Studierende bereits im ersten Jahr in Teams Projekte bearbeiten und wichtige Kompetenzen erwerben.
Im Studium werden sowohl Open-Source-Software (z.B. Python, OpenModelica) als auch kommerzielle Software (z.B. Matlab, SolidWorks, Ansys) eingesetzt, um technische Prozesse und Systeme zu simulieren und die Studierenden auf die digitalen Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
Es gibt auch die Möglichkeit eines Internationalen Studiums Maschinenbau (ISM) und des StudiLe Maschinenbau, einer Kombination aus Studium und betrieblicher Ausbildung.