Biomedizintechnik
Biomedizintechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biomedizintechnik (BMT) an der Technischen Hochschule LĂŒbeck ist eine interdisziplinĂ€re Fachrichtung, die Medizin, Technik und biologische Wissenschaften miteinander verbindet. Das Studium vermittelt ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse zur Entwicklung von Lösungen fĂŒr medizinisch-technische Probleme.

Das Studium umfasst vielfÀltige Inhalte aus verschiedenen Bereichen:

  • Naturwissenschaften: Physik/Optik, Chemie
  • Formalwissenschaften: Mathematik, Informatik/Programmieren
  • Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik und Mechanik
  • Medizin: Anatomie, Physiologie, Toxikologie, Hygiene
  • Recht: Medizinprodukterecht, Haftungsrecht
  • Wirtschaft: QualitĂ€tsmanagement, Betriebswirtschaft

Absolventen der Biomedizintechnik haben vielfÀltige Karrieremöglichkeiten in einer innovativen Branche mit stetigem Wachstum. Mögliche TÀtigkeitsfelder sind:

  • Entwicklung von medizintechnischen GerĂ€ten
  • QualitĂ€tssicherung in Entwicklung und Produktion
  • Applikationsingenieure zur Beratung bei der Anwendung medizintechnischer GerĂ€te in Kliniken
  • Produktmanagement und -marketing in medizintechnischen Unternehmen
  • Vertriebsingenieure fĂŒr medizintechnische GerĂ€te mit qualifizierter Beratung der Anwender
  • Klinikingenieure (Clinical Engineers) in grĂ¶ĂŸeren Kliniken zur Vor-Ort-Betreuung der medizintechnischen GerĂ€te

Im Studienverlauf werden nach den ersten beiden Semestern drei Vertiefungsrichtungen angeboten:

  • Entwicklung medizinischer GerĂ€te und Verfahren (EMG): Hier werden die technischen Grundlagen der Medizintechnik und die Funktionsweise wesentlicher Medizinprodukte vermittelt, einschließlich Röntgentechnik und Softwareentwicklung.
  • QualitĂ€tsmanagement / QualitĂ€ts- und Sicherheitstechnik (QMQST): Diese Vertiefung ermöglicht es, qualitativ hochwertige Medizinprodukte auf den Markt zu bringen, mit Aspekten aus Risikomanagement und Medizinprodukterecht.
  • Medizinische Optik (MO): Diese Vertiefung umfasst alle Aspekte des Sehens aus medizinischer und technischer Sicht, einschließlich optischer Messtechnik und Systemdesign.

Ein Grundpraktikum und eine Bachelorarbeit stellen den direkten Bezug zur Praxis sicher.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
LĂŒbeck
Empfehlungen
Allgemeines zum Biomedizin Studium

Das Biomedizin-Studium ist ein interdisziplinĂ€rer Studiengang, der sich mit der Erforschung von MolekĂŒlen, Zellen und Geweben in den Lebenswissenschaften beschĂ€ftigt. Der Studiengang bietet ein umfassendes VerstĂ€ndnis der biomedizinischen Grundlagen, um eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnose, Behandlung, PrĂ€vention und Therapie von Krankheiten zu ermöglichen. Die Studierenden erhalten ein fundiertes VerstĂ€ndnis der molekularen und zellulĂ€ren Grundlagen menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zu den Kursinhalten zĂ€hlen Biochemie, Physiologie, Anatomie, Pathologie, Immunologie, Genetik, Ethik und Recht. Die Studierenden werden auch auf eine Vielzahl medizinischer Forschungsprojekte vorbereitet, in denen sie einzigartige Einblicke in die biomedizinische Forschung und Entwicklung erhalten. DarĂŒber hinaus werden praktische Anwendungen in Bezug genommen, einschließlich der Entwicklung neuer Therapeutika, der Entwicklung neuer Diagnosemethoden, der Forschung zur PrĂ€vention und Behandlung von Krankheiten und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Diese praktischen Erfahrungen stellen sicher, dass die AbsolventInnen ein fundiertes VerstĂ€ndnis der biomedizinischen Grundlagen haben, um die Gesundheitspflege zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben.

Mehr lesen
BiomedizintechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukĂŒnftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biomedizintechnik zur VerfĂŒgung. Hier findest du vergleichbare StudiengĂ€nge: