Produktdesign und Prozessentwicklung
Produktdesign und Prozessentwicklung Profil Header Bild

Produktdesign und Prozessentwicklung

Technische Hochschule Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Produktdesign und Prozessentwicklung an der TH Köln ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Bereiche Technik, Design und Betriebswirtschaft miteinander verbindet. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende zu befähigen, Innovationen kreativ umzusetzen und intelligent zu vermarkten.


Der Studiengang wird von drei Einrichtungen der TH Köln angeboten: dem Institut für Allgemeinen Maschinenbau (IAM), dem Institute for Business Administration and Leadership (IBAL) und der Köln International School of Design (KISD). Er richtet sich an Absolventen der Bereiche Technik, Design und Betriebswirtschaft, die sich interdisziplinär austauschen und in Industrieprojekten mitarbeiten möchten.


Im Studium werden Projekte mit Fachleuten aus Technik, Design und Betriebswirtschaft durchgeführt. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in grenzüberschreitenden Industrieprojekten zu engagieren. Der Masterstudiengang erzielte im bundesweiten Hochschulranking von CHE und ZEIT Bestnoten, insbesondere im Bereich "Arbeitsmarkt- und Berufsbezug".


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, marktreife Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Sie arbeiten häufig in interdisziplinären Teams und sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu lösen.


Der Studiengang ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 3 bzw. 4 Semestern. Der Studienumfang beträgt 90 bzw. 120 ECTS. Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienorte sind Campus Gummersbach und Campus Südstadt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Gummersbach, Campus SĂĽdstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign