Der Bachelorstudiengang Insurance Management (B.A.) an der TH Köln, der in Kooperation mit der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) durchgeführt wird, ist ein achtsemestriger, berufsbegleitender Studiengang. Er bereitet auf qualifizierte Aufgaben und Führungspositionen in der Versicherungswirtschaft, der Versicherungsvermittlung oder verwandten Arbeitsbereichen vor. Das Studium wird vom Institut für Versicherungswesen an der TH Köln und der DVA in München getragen. Die regionalen Verbindungsstellen des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) in Berlin, Dortmund, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart sind ebenfalls in die Durchführung einbezogen.
Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen, Versicherungsfachwirt oder Versicherungsbetriebswirt (DVA), die sich akademisch weiterqualifizieren möchten. Das Studium vermittelt eine wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung mit Fokus auf die Versicherungswirtschaft, einschließlich betriebs- und volkswirtschaftlicher Grundlagen, Mathematik, Wirtschafts- und Versicherungsrecht, Rechnungswesen, Steuern und Finanzierung. Zudem werden Führungskompetenzen sowie Kenntnisse von Versicherungs- und Bankprodukten vermittelt, wobei eine Spezialisierung in der Personen- oder Schadenversicherung möglich ist. Für Studienanfänger ab dem Sommersemester 2013 wird eine zusätzliche vertriebsorientierte Spezialisierungsmöglichkeit angeboten.
Das Studium basiert auf einem Blended-Learning-Konzept, das Präsenzphasen mit Selbstlernphasen kombiniert. Die Präsenzphasen finden teils zentral an der TH Köln, teils dezentral an den BWV-Verbindungsstellen statt. Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Insgesamt sind 180 ECTS-Punkte erforderlich, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Im letzten Semester ist eine Bachelor Thesis zu verfassen.
Absolventen des Studiengangs Insurance Management (B. A.) haben die Möglichkeit, in hohe Führungspositionen in der Versicherungswirtschaft aufzusteigen. Der Studiengang bietet eine praxisorientierte und branchenorientierte wissenschaftliche Ausbildung, die eine Weiterentwicklung in fachlicher und hierarchischer Hinsicht ermöglicht.