Der Masterstudiengang Technische Entwicklung im Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt richtet sich an Absolventen von Maschinenbaustudiengängen oder verwandten Disziplinen, die ihre Kompetenzen im Bereich Maschinenbau erweitern möchten. Der Studiengang wird als Vollzeitstudium angeboten und kann auch dual studiert werden.
Das Studium zielt darauf ab, die theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen zu vertiefen, um den Absolventen eine Promotion oder die Arbeit im wissenschaftlichen Bereich zu ermöglichen. Darüber hinaus werden die analytischen und methodischen Kompetenzen sowie die Schlüsselqualifikationen der Studierenden gestärkt. Führungswissen und -techniken werden vermittelt, um die Absolventen zur Mitarbeit oder Leitung komplexer Projekte zu befähigen.
Das Studium umfasst drei Semester, wobei das dritte Semester hauptsächlich der Anfertigung der Masterarbeit dient. Im ersten Semester werden Pflichtmodule wie Verbundwerkstoffe, CAE, Mechatronik, Mehrkörpersysteme, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik sowie Wissenschaftliches Arbeiten angeboten. Im zweiten Semester folgen die Pflichtmodule Leichtbau und Korrosion- und Oberflächentechnik. Wahlpflichtmodule wie Adaptive Systeme, Akustik und Getriebe ermöglichen eine individuelle Profilschärfung. Zusätzlich ist ein individuelles Wahlpflichtmodul zu absolvieren.
Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten, insbesondere in interdisziplinären Aufgabenbereichen wie der technischen Entwicklung, im Versuch, in der Konstruktion oder in der Projektleitung. Der Studiengang legt Wert auf einen internationalen Bezug und fördert Auslandssemester der Studierenden.