Marketing/Vertrieb/Medien
Marketing/Vertrieb/Medien Profil Header Bild

Marketing/Vertrieb/Medien

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien (M. A.) an der THI Business School bietet eine in Süddeutschland einzigartige Ausbildung für Markenmacher und Nachwuchsführungskräfte. Er richtet sich an Absolventen betriebswirtschaftlicher Bachelor-Studiengänge mit Schwerpunkt Marketing oder Medien-Studiengänge und bereitet auf Fach- und Führungsaufgaben in Marketing, Vertrieb und Medien vor. Der Studiengang qualifiziert für das Marketing in einer digitalen Welt, einschließlich Digital Marketing, E-Mail-Marketing, Influencer Marketing und Mediendesign.


Der Ansatz ist wissenschaftlich fundiert und praxisnah, wobei traditionelles und digitales Marketing integriert werden. Der Studiengang bietet eine Vertiefung im Bereich Marketing und Vertrieb und deckt auch Inhalte aus dem Kommunikations- und Medienmanagement ab. Es wird sowohl strategisches als auch operatives Wissen über kundennahe Bereiche der unternehmerischen Wertschöpfung vermittelt, einschließlich Digital Commerce, Social Media sowie Kundenverhalten und Kundenmanagement. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird in nahezu allen Kursen aufgegriffen.


Der Studiengang umfasst zwei Vollzeit-Studiensemester und ein drittes Semester für die Masterarbeit und das Masterprojekt. Inhaltlich gliedert er sich in die Themengebiete Marketing, Strategisches Vertriebsmanagement und Medien. Viele Module werden durch praxisbezogene Projekte begleitet. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher und teilweise in englischer Sprache statt.


Absolventen sind bereit für eine Karriere in Marketing und Vertrieb. Der Studiengang bietet auch die Möglichkeit eines Double Degree an einer Partnerhochschule in Australien.


Das Curriculum umfasst im ersten Semester Marktforschung, International Marketing, Digital Marketing und digitale Geschäftsmodelle, Strategisches Vertriebsmanagement I, Grundlagen der Medienwirtschaft und Wahlpflichtmodule Medien- und Kommunikationsmanagement. Im zweiten Semester folgen Dienstleistungsmanagement und Digital Services, Strategisches Vertriebsmanagement II, Digital Commerce und Artificial Intelligence, Social Media, Kundenverhalten und Kundenmanagement sowie Marketing- und Medienrecht. Das dritte Semester beinhaltet vertiefende Praxis- und Projektanwendung sowie die Master's Thesis / Master's Colloquium.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ingolstadt
Letzte Bewertungen
Marketing/Vertrieb/Medien
4,8
4.8.2020
Studienstart 2018

Das Studium war sehr vielschichtig und ich habe in den 10 Monaten mit Veranstaltungen mehr gelernt als während meine 3-jährigen Bachelors.

Empfehlungen