Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau (HyFlex) an der TH Ingolstadt bietet eine umfassende technische Ausbildung mit Schwerpunkten auf Mechatronik, Programmierung, Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Das Studium ist als HyFlex-Modell konzipiert, was bedeutet, dass die Studierenden ortsunabhängig und flexibel lernen können. Die Vorlesungen werden live übertragen, und es gibt alternative digitale Formate wie Lehrvideos und digitale Sprechstunden. Präsenzphasen, wie Praktika in den Laboren, finden in geblockten Einheiten statt.
Das Studium umfasst sieben Semester und beginnt mit einem breiten Technikfundament, einschließlich Mechatronik und Programmierung. Im zweiten Studienabschnitt, ab dem 5. Semester, absolvieren die Studierenden ein Praxissemester und wählen Studienschwerpunkte. Zur Auswahl stehen die Bereiche "Entwicklung & Konstruktion" (mit Themen wie computergestützte Entwicklung und Green Engineering) sowie "Fahrzeugtechnik" (mit Schwerpunkten auf Fahrzeugantrieben und Leichtbau).
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in Bereichen wie Entwicklung, Programmierung, technisches Produktmanagement oder als Berater tätig sein. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen aus dem Automobilbau, der Luftfahrtindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau.
Der Studiengang legt Wert auf die Vermittlung von mathematischen, mechatronischen und technischen Kenntnissen, um die Studierenden auf die vielfältigen Anwendungsgebiete des Maschinenbaus vorzubereiten. Soziale und methodische Kompetenzen werden ebenfalls gefördert, um die Persönlichkeitsbildung und Führungsqualitäten zu stärken. Internationale Studienaspekte bereiten die Studierenden auf globale Herausforderungen vor.
Frauen sind im Studiengang herzlich willkommen, und es wird ein Mentorinnen-Programm angeboten, um den Zugang zu technischen Berufen zu erleichtern.
Die TH Ingolstadt ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet somit ideale Bedingungen für Studierende aus ganz Deutschland.