Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild

Elektro- und Informationstechnik

Technische Hochschule Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Kombistudiengang aus Elektronik und Informatik an der THI vermittelt eine Kombination aus Elektrotechnik und Informatik. Das Studium zeichnet sich durch einen intensiven Bezug zu verschiedenen Anwendungsfeldern, hohe Praxisanteile und die breite Einsetzbarkeit der Absolventen in unterschiedlichen Industriezweigen aus.



Absolventen haben vielfältige Tätigkeitsfelder als Ingenieure. Sie planen, entwickeln und kontrollieren elektrische und mechatronische Systeme, Anlagen, Geräte, Schaltungen, Steuergeräte und Bauteile für diverse technische Einrichtungen. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in Industrie 4.0, erneuerbare Energien, Kommunikationstechnik oder Elektromobilität sind auf Elektroingenieure und Informationstechniker angewiesen.



Der Studiengang ist in zwei Abschnitte unterteilt:



  • Im ersten Studienabschnitt (1. und 2. Semester) werden mathematische und elektrotechnische Grundlagen vermittelt.


  • Der zweite Studienabschnitt (3. – 7. Semester) baut die Kernkompetenzen der Elektro- und Informationstechnik aus und bietet Raum fĂĽr individuelle Vertiefung. Ein Praxissemester in einem Unternehmen im In- oder Ausland ermöglicht erste ingenieurnahe Tätigkeiten. Im 6. Semester werden die Fachkompetenzen weiter gestärkt. Ein Team-Projekt fördert die Sozialkompetenz durch die Konzipierung, den Entwurf und die Realisierung eines elektro- und informationstechnischen Systems.



Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, die in einem Unternehmen oder in den Laboren der THI angefertigt werden kann. Die Abschlussarbeit zeigt, dass die Absolventen in der Lage sind, eigenständig und nach wissenschaftlichen Regeln ein ingenieurwissenschaftliches Problem zu bearbeiten.



Der Studiengang bietet folgende Inhalte:



  • 1. Semester: EinfĂĽhrungsprojekt, Angewandte Physik, Ingenieurmathematik 1, Elektrotechnik 1, Grundlagen der Programmierung 1, Elektronische Bauelemente


  • 2. Semester: Ingenieurmathematik 2, Elektrotechnik 2, Messtechnik, Digitaltechnik, Signale und Systeme


  • 3. Semester: Modellierung und Simulation, Felder und Wellen, Schaltungstechnik, Digitale Signalverarbeitung, Rechnernetze


  • 4. Semester: Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikrocomputertechnik, Grundlagen der Programmierung 2, NachrichtenĂĽbertragungstechnik, Projektmanagement


  • 5. Semester: Praktikum, Nachbereitendes Praxisseminar, Grundlagen der Betriebswirtschaft und des GrĂĽndertums


  • 6. Semester: Software Engineering, Kommunikationssysteme, Elektrische Antriebe, Hochfrequenztechnik, Leistungselektronik, Projekt, Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer


  • 7. Semester: Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer, Seminar Bachelorarbeit, Bachelorarbeit


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Elektro- und Informationstechnik
3,0
5.4.2025
Studienstart 2025

Es gibt manchmal Kommunikationsproblem zwischen Dekanat und Studenten aber alle sind offen und hilfsbereit fĂĽr die Studenten. Die Dozenten sind alle Kontaktfreudig und ehrlich.

Elektro- und Informationstechnik
4,0
31.3.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Elektro- und Informationstechnik
4,6
12.5.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen