Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft an der THI vermittelt umfassende Managementkenntnisse und praktische Erfahrungen, um Studierende auf vielfältige Positionen in Unternehmen vorzubereiten. Das Studium bietet die Möglichkeit, individuelle Akzente durch die Wahl von zwei Studienschwerpunkten oder einen Auslandsaufenthalt zu setzen.
Studierende können sich in Bereichen wie Digital Business, Marketing und Sales, Controlling und Finance, Automotive und Mobility Management, HR Management und CSR, Operations und Supply Chain Management, Technologie, Innovation, Entrepreneurship oder International Management spezialisieren. Ein duales Studium ist ebenfalls möglich.
Das Studium beginnt mit einer Einführungswoche inklusive Exkursion und Unternehmensanalyse in Teamarbeit. Im ersten Studienabschnitt werden die Grundlagen der Betriebswirtschaft vermittelt, einschließlich Marketing, Finanzierung, Personal, Logistik und Informationsverarbeitung. Wirtschaftsenglisch sowie optionale Kenntnisse in Wirtschaftsspanisch oder -französisch werden erlernt. Zudem werden Methoden des Projektmanagements mit Fokus auf Entrepreneurship-Projekten vermittelt. Ein Grundpraktikum von 8 Wochen im kaufmännischen Bereich ist ebenfalls Bestandteil.
Ab dem vierten Semester erfolgt die Spezialisierung in zwei von neun frei wählbaren Studienschwerpunkten. In kleinen Gruppen arbeiten die Studierenden direkt mit den Professoren an aktuellen Themenstellungen. Neben Strategic Management und Makroökonomie können in Wahlfächern fachliche und soziale Kompetenzen erworben werden. Ein Schwerpunkt kann im Ausland absolviert werden, und es besteht die Möglichkeit, ein Double Degree zu erwerben. Das sechste Semester ist ein praktisches Studiensemester. Mit der Bachelorarbeit wird der akademische Titel Bachelor of Arts erworben, der den Berufseinstieg oder die weitere Spezialisierung im Masterstudium ermöglicht.
Das Teilzeitstudium ist auf 14 Semester angelegt und eignet sich besonders für Studierende in besonderen Lebenssituationen. Die Inhalte entsprechen dem Vollzeitstudium, jedoch steht mehr Zeit zur Verfügung. Der Studiengang gliedert sich in zwei Studienabschnitte mit theoretischen und praktischen Semestern.
Folgende Studienschwerpunkte stehen zur Wahl: Automotive und Mobility Management, Controlling und Finance, Digital Business, HR Management und CSR, Marketing und Sales, Operations und Supply Chain Management, Unternehmensbesteuerung und Rechnungslegung, International Management, Technologie, Innovation, Entrepreneurship.