Wirtschaftsinformatik, M.Sc.
Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der THD (Technische Hochschule Deggendorf) zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, die Digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Der Studiengang vermittelt tiefgehendes Wissen an den entscheidenden Stellen, um die Studierenden optimal auf das breite Handlungsspektrum im Bereich der Wirtschaftsinformatik vorzubereiten. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, neue Systeme zu entwickeln, bestehende Systeme zu betreiben und zu erweitern sowie Unternehmen in diesem Bereich zu beraten.

Das Studium der Wirtschaftsinformatik schlägt die Brücke zwischen IT und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Es befähigt Unternehmen, aus IT und Business eine Einheit zu formen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile. Der Studiengang bereitet auf die neuen Herausforderungen vor, die durch die Digitalisierung und die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entstehen.

Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Rollen tätig werden, beispielsweise als:

  • Softwareengineer bei der Entwicklung neuer Systeme
  • Consultant in einem Beratungshaus
  • Mitarbeiter in der zentralen IT beim Betrieb von (Cloud-)Systemen
  • Verantwortlicher für die Entwicklung und den Betrieb neuer datengetriebener Geschäftsmodelle

Der Studiengang bietet sowohl einen Vollzeit- als auch einen Teilzeitmodus an. Im Vollzeitmodus beträgt die Regelstudienzeit 3 Semester, im Teilzeitmodus 5 Semester. Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Im Vollzeitmodus (Beginn Wintersemester) umfasst das erste Semester die Module Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik, Data Science, Business Intelligence, KI und theoretische Informatik, Digitale Geschäftsmodelle und Entrepreneurship sowie Advanced Software Engineering. Das zweite Semester beinhaltet Applied Operations Research, Digitale Forensik und Analyse, Cybersecurity, Management und IT-Consulting, Cloud Computing, Ethik und IT-Recht. Das dritte Semester besteht aus einem Kolloquium und der Masterarbeit. Der Studienverlauf im Sommersemester unterscheidet sich lediglich in der Reihenfolge der Module im ersten und zweiten Semester.

Der Teilzeitmodus erstreckt sich über 5 Semester, wobei die Vorlesungen freitags und samstags stattfinden. Der Studienverlauf variiert je nach Beginn (Winter- oder Sommersemester) und ob es sich um ein gerades oder ungerades Studienjahr handelt. Die Module sind jedoch im Wesentlichen die gleichen wie im Vollzeitmodus, lediglich über einen längeren Zeitraum verteilt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-deg.de

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Studiengänge

Anthropologie

Allgemeines zum Anthropologie Studium

Das Anthropologie-Studium besteht aus der Erforschung und Analyse menschlicher Kulturen und Verhaltensweisen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen, Denkweisen, Ritualen und Traditionen verschiedener Gesellschaften. Es betrachtet die kulturellen Einflüsse, die das Verhalten des Menschen bestimmen, sowie die sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Einflüsse. Es ist ein interdisziplinäres Fach, das die verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Biologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Ökonomie und Geschichte integriert. Anthropologie-Studierende lernen, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in den jeweiligen Gesellschaften entwickeln und beeinflussen. Sie erforschen auch, wie sich die Menschen an die unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Umstände anpassen, wie unterschiedliche Kulturen miteinander interagieren und wie sich diese Interaktionen auf die menschliche Entwicklung auswirken. Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in Theorie, Forschungsmethodik und Praxis, wodurch sie in der Lage sind, die kulturellen und sozialen Realitäten verschiedener Gesellschaften zu verstehen.

Mehr lesen
Wirtschaftsinformatik, M.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsinformatik, M.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: