Technologiemanagement, M.Eng.
Technologiemanagement, M.Eng. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Technologiemanagement an der TH Deggendorf verbindet technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Denken. Er richtet sich an Studierende mit einem starken Interesse an Ingenieurwesen, die unternehmerisch handeln und Verantwortung übernehmen möchten.

Das Studium vermittelt Wissen und praktische Erfahrung in drei Kompetenzfeldern:

  • Innovation und Engineering: Entwicklung von marktfähigen Produkten durch Anwendung von Kenntnissen auf relevante Marktanforderungen.
  • Unternehmensführung: Erweiterung des Fachwissens in strategischem Management, Werte- und Strategieentwicklung sowie Controlling.
  • Produktplanung und Produktionstechnik: Steuerung der Technologieentwicklung zur wirtschaftlichen Verwertbarkeit.

Absolventen sind in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern zu arbeiten, wie z.B.:

  • Unternehmensgründung und -nachfolge
  • Geschäftsfeld- und Produktplanung
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Projektleitung in der Produktentwicklung
  • Technische Planung von Anlagen und Produktionsprozessen
  • Technischer Einkauf und Vertrieb
  • Organisation und Logistik in produzierenden Unternehmen
  • Industriegütermarketing
  • Controlling für technische Fachbereiche
  • Geschäftsleitung in technischen Unternehmen

Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst 3 Semester. Die Module sind eine Kombination aus technischen, wirtschaftlichen und interdisziplinären Inhalten. Der Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierter, praktischer Anwendung durch Fallstudien, enge Verzahnung mit Industrie und Forschung sowie moderne Lehrmethoden.

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und Einblicke in aktuelle Branchentrends zu gewinnen. Die Studierenden erarbeiten Inhalte in kleinen Gruppen und präsentieren diese mit maximaler Eigeninitiative.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-deg.de

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Studiengänge

Anthropologie

Allgemeines zum Anthropologie Studium

Das Anthropologie-Studium besteht aus der Erforschung und Analyse menschlicher Kulturen und Verhaltensweisen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen, Denkweisen, Ritualen und Traditionen verschiedener Gesellschaften. Es betrachtet die kulturellen Einflüsse, die das Verhalten des Menschen bestimmen, sowie die sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Einflüsse. Es ist ein interdisziplinäres Fach, das die verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Biologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Ökonomie und Geschichte integriert. Anthropologie-Studierende lernen, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in den jeweiligen Gesellschaften entwickeln und beeinflussen. Sie erforschen auch, wie sich die Menschen an die unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Umstände anpassen, wie unterschiedliche Kulturen miteinander interagieren und wie sich diese Interaktionen auf die menschliche Entwicklung auswirken. Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in Theorie, Forschungsmethodik und Praxis, wodurch sie in der Lage sind, die kulturellen und sozialen Realitäten verschiedener Gesellschaften zu verstehen.

Mehr lesen
Technologiemanagement, M.Eng.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technologiemanagement, M.Eng. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: