Du willst die Welt retten? Polymere sind ein wichtiger Teil der Lösung.
Laptop oder Smartphone, Kugelschreiber und Pausenbox, Bauteile für Maschinen, Anlagen oder Autos – Plastik wohin man sieht. Kunststoffe sind aus der Industrie und Wirtschaft als Material ebenso wie die fertigen Plastikprodukte aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die geringe spezifische Dichte von Polymeren und ihre Fähigkeit, eine praktisch unendliche Vielzahl an Formen zu bilden, machen sie zu unverzichtbaren Werkstoffen für die industrielle Welt von heute und morgen. Aber auch um die Energieeffizienz zu verbessern und CO-Neutralität zu erreichen, kommt Polymeren eine entscheidende Rolle zu.
Vom Design, der Produktentwicklung und -prüfung über die Produktion hin zum Recycling werden in diesem Masterstudiengang alle Bereiche der Polymertechnik abgebildet. Neben der Bedeutung der Wiederverwertung und Aufbereitung steht auch die Nachhaltigkeit als Leitprinzip während des gesamten Produktlebenszyklus und darüber hinaus im Mittelpunkt.
Am Technologie- und Studienzentrum der THD in Weißenburg, etwa 60 km südlich der Metropolregion Nürnberg, findest du dank der einzigartigen und hochmodernen Ausstattung die ideale Lernumgebung, zahlreiche Möglichkeiten zur praktischen Vertiefung und wertvolle Anknüpfungspunkte zu Forschung und Industrie.