Mit einem ausgewogenen Mix aus Forschungsmethodik, Theorie und praktischen Fertigkeiten vertiefst du in diesem Masterstudium dein Verständnis der menschlichen Psyche. Du lernst, Menschen in psychischen Ausnahmesituationen zu unterstützen, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu beraten, sowie psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und befähigt in besonderer Weise zur multiprofessionellen Arbeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen, was für die Versorgung komplexer Erkrankungen eine zentrale Rolle spielt. Einblick in die berufliche Praxis erhältst du in konkreten Projekten, zum Beispiel in der regionalen Gesundheitsversorgung, in die du sehr früh eingebunden wirst. Die Verantwortlichen des Studiengangs legen besonderen Wert auf eine internationale Perspektive und unterstützen dabei, eine Praktikumsstelle im Ausland zu finden, wenn gewünscht. Das Masterstudium führt nicht zur Ausbildung als Psychotherapeut:in, sondern befähigt dazu, in Kooperation mit allen beteiligten Berufsgruppen die psychosoziale Versorgung zu verbessern, Behandlungskontinuität zu sichern, und zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und am Arbeitsleben befähigen.