Der Masterstudiengang International Tourism Development an der DIT zielt darauf ab, Fachkräfte für die Tourismusbranche auszubilden, die sich durch ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen auszeichnen. Der Studiengang befasst sich mit den neuesten globalen Trends im Tourismus, wie Gesundheitstourismus, Globalisierung von Reisezielen, Entwicklung neuer internationaler Destinationen, Digitalisierung, Individualisierung von Reisepaketen und die Bedeutung sozialer Netzwerke. Das Programm ist auf die Entwicklung von Experten ausgerichtet, die in der Lage sind, die Herausforderungen und Chancen der sich ständig wandelnden Tourismusbranche zu meistern.
Absolventen des Studiengangs International Tourism Development M.A. eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche. Dazu gehören:
Der Studiengang umfasst verschiedene Modulgruppen, die den Studierenden ein umfassendes Verständnis der Tourismusbranche vermitteln:
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert, in denen verschiedene Kurse belegt werden müssen. Im ersten Semester werden unter anderem Customer Experience Management, Current Issues in Business Administration, Managerial Accounting, Intercultural and Interdisciplinary Management, Global and Regional Sustainable Tourism Development sowie Quantitative and Qualitative Research Methods 1 behandelt. Das zweite Semester umfasstApplied Customer Experience Management, Quantitative and Qualitative Research Methods 2, Master Thesis Tutorial, Entrepreneurship and Business Development, Digital Marketing and Social Media in Tourism und ein Fachspezifisches Wahlpflichtmodul. Im dritten Semester folgen Destination Development and Marketing, ein weiteres Fachspezifisches Wahlpflichtmodul sowie die Masterarbeit.