Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verändern in rasantem Tempo die Art und Weise, wie Medizin und Gesundheitswesen praktiziert, erforscht, studiert und gelehrt werden. Ob man nun an elektronische Gesundheitsakten und Gesundheitsinformationssysteme, Telemedizin und virtuelle Besuche, mobile Gesundheit und Fernüberwachung, digitale Bildgebung und virtuelle und erweiterte Realität, Sensoren und AAL, künstliche Intelligenz, Robotik und Datenanalyse oder Genomik und personalisierte Medizin denkt - der Bereich der digitalen Gesundheit ist zum Hauptbereich für aufregende Innovationen und Entwicklungen in Medizin und Gesundheitswesen geworden. Darüber hinaus kann das Ziel 3 für nachhaltige Entwicklung - gute Gesundheit und Wohlbefinden - ohne die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung nicht erreicht werden.