Der Studiengang Technische Physik (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Deggendorf vermittelt Kenntnisse in der Anwendung von Naturgesetzen für neuartige Technologien. Der Studiengang schlägt eine Brücke zwischen physikalischer Forschung und technischer Entwicklung, wodurch Absolventen in verschiedenen Bereichen wie Datenverarbeitung, Projektierung, Software sowie Forschung und Entwicklung in Industrie, Hochschulen und Großforschungseinrichtungen eingesetzt werden können.
Das Studium umfasst grundlegende und moderne Technologien wie Elektronik, Optik und Laser, Microcontroller, Sensorik, Quantentechnologie, Datenanalyse und KI. Es werden Kenntnisse in der Anwendung physikalischer Detektions- und Messmethoden, dem Einsatz von Software und Hardware zur Verarbeitung von Messdaten sowie mathematische und Computersimulationsmethoden vermittelt. Soft Skills werden durch Teamarbeit in Projekten und Laborpraktika gefördert.
Absolventen erwerben ein breites, anwendbares Basiswissen, analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenzen. Sie sind befähigt, interdisziplinär in innovativen Bereichen zu arbeiten. Tätigkeitsfelder reichen von Forschung und Entwicklung über Datenverarbeitung, Software, Projektierung bis hin zu Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch freiberufliche Tätigkeiten sind möglich.