Pädagogik im Rettungswesen, B.A.
Pädagogik im Rettungswesen, B.A. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pädagogik im Rettungswesen an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) richtet sich an Notfallsanitäter und Personen mit gleichwertiger Ausbildung, die ihr Wissen an Nachwuchskräfte weitergeben möchten. Das Studium qualifiziert zur Lehrkraft an Berufsfachschulen für Notfallsanitäter und eröffnet Möglichkeiten in der Fort- und Weiterbildung sowie in der Wissenschaft und Forschung.

Das Studium umfasst ein neues Curriculum mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern. Es beinhaltet überarbeitete Module, Dozierende aus Praxis und Wissenschaft, neue Projekte, pädagogische Vertiefungen (Methodenkoffer, szenariobasiertes Lernen, digitale Kompetenz in der Lehre, Prüfen & Bewerten) und Flexibilität im Praktikumssemester.

Der Studiengang kombiniert Präsenzstudium und Online-Lehre. Die Präsenzzeit beträgt ca. 3-4 Tage pro Monat (je 08:30-17:30 Uhr), davon ca. 1/3 virtuell. Das Selbststudium umfasst ca. 6 Tage pro Monat. Viele Studierende arbeiten weiterhin in Vollzeit oder reduzieren ihre Arbeitszeit auf 70-80 Prozent.

Der Studiengang beinhaltet eine praktische Studienphase mit Workshadowing und einem Praktikum im 6. Semester an Berufsfachschulen für Notfallsanitäter. Es besteht die Möglichkeit, Unterricht vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Das Praktikum kann bei bestehender Berufstätigkeit als Lehrkraft teilweise oder komplett anerkannt werden.

Studieninhalte umfassen:

  • Kommunikationskompetenz
  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen
  • Aktuelle Aspekte der Notfallversorgung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Allgemeine Didaktik
  • Interprofessionelles Arbeiten & Vernetzung im Gesundheitssystem
  • English in Health Science (B2)
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Angewandte Pädagogik I & II
  • Berufsfelddidaktik
  • Gesundheitskompetenz I & II
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Werte- und gesundheitsorientierte Führung und Organisation
  • Medizinische Aspekte der Rettungspädagogik
  • Rechtliche Grundlagen im Berufsfeld
  • Rettungswissenschaftliche Forschung
  • Pädagogisches Praktikum + Lehrprobe
  • Praxisreflexion
  • Ethische Aspekte der Rettungspädagogik
  • Bachelorarbeit

Nach dem Studium bestehen Perspektiven als Lehrkraft an Berufsfachschulen, in der Konzeption und Weiterentwicklung von Bildungsprogrammen sowie in der wissenschaftlichen Laufbahn.

Es gibt auch die Möglichkeit, ein Hochschulzertifikat "Trainer in der rettungsdienstlichen Bildung" zu erwerben, das aus 4 Modulen des Bachelorstudiengangs besteht.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 13.300 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-deg.de

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Studiengänge

Anthropologie

Allgemeines zum Anthropologie Studium

Das Anthropologie-Studium besteht aus der Erforschung und Analyse menschlicher Kulturen und Verhaltensweisen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen, Denkweisen, Ritualen und Traditionen verschiedener Gesellschaften. Es betrachtet die kulturellen Einflüsse, die das Verhalten des Menschen bestimmen, sowie die sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Einflüsse. Es ist ein interdisziplinäres Fach, das die verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Biologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Ökonomie und Geschichte integriert. Anthropologie-Studierende lernen, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in den jeweiligen Gesellschaften entwickeln und beeinflussen. Sie erforschen auch, wie sich die Menschen an die unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Umstände anpassen, wie unterschiedliche Kulturen miteinander interagieren und wie sich diese Interaktionen auf die menschliche Entwicklung auswirken. Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in Theorie, Forschungsmethodik und Praxis, wodurch sie in der Lage sind, die kulturellen und sozialen Realitäten verschiedener Gesellschaften zu verstehen.

Mehr lesen
Pädagogik im Rettungswesen, B.A.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pädagogik im Rettungswesen, B.A. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: