Health Informatics, B. Sc.
Health Informatics, B. Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der englischsprachige Studiengang Health Informatics bildet Studierende zu Informatikern im Gesundheitswesen aus. Informatikbasiertes, medizinisches, wissenschaftliches und technisches Wissen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft sind im Management von Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den ersten vier Semestern auf dem Erlernen von Programmiersprachen. Dieser Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informationssysteme für den Gesundheitssektor zu entwerfen und in der gesamten Gesundheitswirtschaft zu entwickeln, zu konfigurieren, zu betreiben und die geltenden Regeln und Vorschriften einzuhalten.

Das Bachelorprogramm Informatik im Gesundheitswesen befähigt seine Absolventen, sowohl wissenschaftlich fundierte als auch ethisch fundierte Arbeit auf der Grundlage eines systematischen Ansatzes auszuführen. Das integrierte praktische Studiensemester, das in enger Abstimmung mit der DIT in ausgewählten Gesundheitseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen stattfindet, trägt zur Erreichung dieses Ziels bei.

Bei der Erreichung der genannten Qualifikationsziele ist die angewandte Ausrichtung des Programms von besonderer Bedeutung. Der Anwendungs- und Wissenstransfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf konkrete, aktuelle Fragestellungen im Bereich der Gesundheitsinformatik wird durch die Fokussierung des Programms auf verschiedene Anwendungsfelder sichergestellt. Inhalt und Struktur des Studiengangs eröffnen den Studierenden die Möglichkeit, von Studienbeginn an fundierte, interdisziplinäre und prozessorientierte Einblicke in einen Anwendungsbereich zu gewinnen.

Mögliche Berufsfelder sind:

  • Systementwicklung
  • Systemadministration
  • IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
  • Prozessmanager
  • Systemanalyst
  • IT-Sicherheitsmanager
  • Medizintechnik
  • Compliance-Koordinatoren
  • Vertrieb von Medizinprodukten
  • Klinische Studien
  • Telematik und eHealth

Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Medizin
  • Grundlagen der Mathematik und Statistik
  • Grundlagen der Informatik
  • Grundlagen der Naturwissenschaften
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
  • Grundlagen des Rechts
  • Softwareentwicklung
  • Datenbanken
  • Grundlagen der Gesundheitsinformatik
  • Compliance und Risikomanagement
  • Medizinische Dokumentation
  • Anwendungssysteme der Gesundheitsinformatik
  • Informationssysteme im Gesundheitswesen
  • Medienmanagement
  • Innovations- und Komplexitätsmanagement
  • Medizintechnik
  • ERP-Systeme
  • Operations Research
  • Praxis der Programmierung
  • Aktuelle Aspekte der Gesundheitswirtschaft
  • Soziale Prozesse und Kommunikation
  • Wissensbasierte Systeme
  • IT-Projektmanagement
  • Logistik im Gesundheitswesen
  • Kollaborative Systeme
  • Managed Care
  • IT-Organisation und Rechenzentrumsmanagement
  • Management und IT-Beratung im Gesundheitswesen
  • Business Game: Medizinische Informationssysteme
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Englisch
Standort
Pfarrkirchen
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-deg.de

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Health Informatics, B. Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Health Informatics, B. Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: