Der englischsprachige Studiengang Health Informatics bildet Studierende zu Informatikern im Gesundheitswesen aus. Informatikbasiertes, medizinisches, wissenschaftliches und technisches Wissen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft sind im Management von Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den ersten vier Semestern auf dem Erlernen von Programmiersprachen. Dieser Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Informationssysteme für den Gesundheitssektor zu entwerfen und in der gesamten Gesundheitswirtschaft zu entwickeln, zu konfigurieren, zu betreiben und die geltenden Regeln und Vorschriften einzuhalten.
Das Bachelorprogramm Informatik im Gesundheitswesen befähigt seine Absolventen, sowohl wissenschaftlich fundierte als auch ethisch fundierte Arbeit auf der Grundlage eines systematischen Ansatzes auszuführen. Das integrierte praktische Studiensemester, das in enger Abstimmung mit der DIT in ausgewählten Gesundheitseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen stattfindet, trägt zur Erreichung dieses Ziels bei.
Bei der Erreichung der genannten Qualifikationsziele ist die angewandte Ausrichtung des Programms von besonderer Bedeutung. Der Anwendungs- und Wissenstransfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf konkrete, aktuelle Fragestellungen im Bereich der Gesundheitsinformatik wird durch die Fokussierung des Programms auf verschiedene Anwendungsfelder sichergestellt. Inhalt und Struktur des Studiengangs eröffnen den Studierenden die Möglichkeit, von Studienbeginn an fundierte, interdisziplinäre und prozessorientierte Einblicke in einen Anwendungsbereich zu gewinnen.
Mögliche Berufsfelder sind:
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte: