Du weißt, dass Natur und Technik keine Gegensätze sein müssen. Im Gegenteil. Denn deine Vorstellung von Zukunft ist es, diese beiden Welten aktiv zusammenzubringen. Und dein Ziel ist es, an dieser wohl größten Herausforderung unserer Zeit kreativ und ambitioniert mitarbeiten. Weil du nämlich verstanden hast, wie wichtig es ist, natürliche und industrielle Prozesse zu harmonisieren. So, dass keine schädlichen Wechselwirkungen auftreten. Dass Lebensräume und Artenvielfalt erhalten bleiben, Ressourcen geschont und Wohlstand als Basis einer handlungsfähigen Gesellschaft gesichert werden.
Als Ingenieurin oder Ingenieur möchtest du lernen, solch komplexe und scheinbar widersprüchliche Aufgaben erfolgreich anzugehen und agil zu bewältigen. Im Bachelorstudium „Engineering nachhaltiger Systeme“ zeigen wir dir, wie die dafür notwendigen neuen Technologien, Prozesse und Verhaltensweisen aussehen können. Du bekommst alle natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen durchgehend prozessorientiert vermittelt. So wächst dein fundiertes Prozessdenken als Basis nachhaltiger technologischer Innovationen und wird von Anfang an Teil deiner DNA.
Die THD mit ihrem top notch Campus-Netzwerk, bestehend aus 17 Technologietransferzentren, ist für so ein Studium bestens aufgestellt. Diese in ganz Deutschland einmalige Konstellation bietet dir die Möglichkeit, schon sehr früh, also während des Studiums, an laufenden Innovationsprojekten mitzuarbeiten und direkt von Real-Life-Forschung zu lernen. Potentielle Arbeitgeber natürlich inklusive. So wird dieser neue Studiengang von verschiedenen namhaften Unternehmen und Institutionen unterstützt. Zum Beispiel von der SIEMENS AG, der Glas-Allianz-Bayern oder der Gesellschaft für Prozessmanagement.