Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik
Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik Profil Header Bild
Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik Logo

Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile RobotikTechnische Hochschule Deggendorf

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bildet Fachkräfte im Bereich der modernen Mobilität aus. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Elektro- und Antriebstechnik und richtet sich an Studierende, die an der elektrischen, elektronischen und regelungstechnischen Seite der Entwicklung mitwirken möchten.

Studieninhalte:

  • Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik
  • Echtzeitsysteme, Statistik, elektronische Bauelemente, Regelungstechnik, Messtechnik, Sensorik
  • Mikrocomputertechnik, elektromagnetische Verträglichkeit, Bildverarbeitung, Leistungselektronik, elektrische Maschinen

Im fünften Semester ist ein Betriebspraktikum vorgesehen. Ab dem sechsten Semester erfolgt eine Spezialisierung in eine der folgenden Vertiefungsrichtungen:

  • Elektromobilität: Hier liegt der Fokus auf der gesamten Wirkkette von Elektrofahrzeugen, von der Ladesäule über die Energiespeicherung in Batterien bis zur intelligenten Leistungselektronik.
  • Autonomes Fahren/mobile Robotik: Diese Vertiefung beschäftigt sich mit autonom agierenden Systemen auf Straßen oder in Produktionsanlagen, modellgestützten Methoden, SPS-Programmierung und maschinellem Lernen.

Berufsbild:

Absolventen arbeiten hauptsächlich in der Automobil- und Zulieferindustrie, aber auch in Verwaltungen des öffentlichen Dienstes. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Entwicklung von Hard- und Software
  • Fertigung und Produktion
  • Projektierung
  • Vertrieb
  • Montage, Inbetriebsetzung und Service
  • Betrieb und Instandsetzung
  • Überwachung und Begutachtung

Facts and Figures:

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Deggendorf
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.th-deg.de

Empfehlungen

Standort der Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1, Deggendorf, Deutschland

Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile RobotikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: