Das Studium der Elektro- und Informationstechnik an der THD vermittelt Kenntnisse über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten elektrischer Energie. Es behandelt Themen wie schnelle Internetkommunikation, Automobilelektronik und Heimvernetzung, die ohne sichere elektrische Energieversorgung, -steuerung und -regelung nicht funktionieren würden. Im Studium wird das notwendige Grundlagenwissen vermittelt, und Studierende können sich in höheren Semestern für eine von drei Vertiefungsrichtungen entscheiden: Allgemeine Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Nachrichtentechnik und Elektronik.
Absolventen des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik haben positive Jobaussichten, insbesondere in der Region Niederbayern. Sie tragen zur Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland bei. Tätigkeitsfelder finden sich in verschiedenen Branchen wie Automobil, Telekommunikation, Lebensmittel, Chemie, Medizin- und Mikrosystemtechnik sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Auch der öffentliche Dienst und Ingenieurbüros bieten entsprechende Arbeitsplätze.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und umfasst 210 ECTS-Punkten. Es beginnt jeweils im Wintersemester. Der Studienort ist Deggendorf. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Bewerbungszeitraum liegt zwischen dem 15.04. und 15.09.
Im fünften Semester ist ein Betriebspraktikum vorgesehen. Im sechsten und siebten Semester folgen spezifische Inhalte je nach gewählter Vertiefungsrichtung. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.