Der Studiengang Bioinformatik an der DIT (Technische Hochschule Deggendorf) vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um biologische und medizinische Daten computergestützt zu analysieren und zu interpretieren. Bioinformatiker entwickeln Programme und Algorithmen, um Daten aus der Molekular- und Zellbiologie aufzubereiten und auszuwerten. Dies ermöglicht es, komplexe biologische Phänomene besser zu verstehen und Krankheiten gezielter zu behandeln.
Das Studium umfasst sowohl naturwissenschaftliche als auch informationstechnische Inhalte. Dazu gehören Fächer wie Molekularbiologie, Chemie, Biochemie, Physiologie, Mathematik und Informatik. Studierende lernen, wie man biologische Daten verarbeitet, um spezifische Fragestellungen zu beantworten und Lösungen für medizinische und pharmazeutische Probleme zu entwickeln.
Absolventen der Bioinformatik arbeiten in interdisziplinären Teams mit Medizinern, Naturwissenschaftlern und anderen Informatikern zusammen. Sie finden Beschäftigung in Krankenhäusern, der pharmazeutischen Industrie, in Laboren oder in der Kosmetikindustrie. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung neuer Medikamente, die Identifizierung von Biomarkern, die Simulation biologischer Prozesse und die Unterstützung bei der Entwicklung von Diagnostik-Tools.
Das Studium ist in sieben Semester gegliedert und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es beginnt jeweils im Oktober (Wintersemester). Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache gehalten.