Technologie- und Innovationsmanagement
Technologie- und Innovationsmanagement Profil Header Bild

Technologie- und Innovationsmanagement

Technische Hochschule Brandenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technischen Hochschule Brandenburg richtet sich an Bachelor-Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Er vermittelt Methoden und Know-how der Wirtschaftswissenschaften und ergänzt die technischen Fachkenntnisse.


Im Studium lernst du, wie sich mit technologischen Innovationen neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Technologie- und Innovationsmanager arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft, beispielsweise in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams oder als Technologieberater. Sie ermitteln neue Marktchancen und Technologietrends, sichern die technologischen Kompetenzen und steuern professionell Innovationsprozesse und -projekte in großen Unternehmen oder Start-ups.


Der Studiengang zeichnet sich durch vielfältige Lehrformen aus: Projekte, Gruppenarbeit, Vorlesungen, Fallstudien, Gastvorträge und Übungen ergänzen einander. Durch die Bearbeitung praxisrelevanter Herausforderungen kannst Du die im Studium erworbenen Erkenntnisse direkt anwenden und zugleich Deine Fach- und Handlungskompetenzen stärken. Teamarbeit und Einzelleistungen wechseln sich vielseitig ab.


Der Studiengang gliedert sich modular in vier inhaltliche Themengebiete:



  • Technologie- und Innovationsmanagement


  • wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen


  • Softskills und Managementkompetenzen


  • Individuelle Schwerpunktsetzung durch ein frei wählbares Wahlpflichtfach



Der Studiengang eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Produktinnovationsmanagement, im Forschungs- und Entwicklungsmanagement oder im Projektmanagement von Innovationsprojekten. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das technische Marketing, der technische Vertrieb und das technische Controlling. Ein weites Feld öffnet sich darüber hinaus in der Fabrikplanung oder Werkleitung sowie in der Beratung beziehungsweise im Technologie Consulting. Last but not least erwirbst Du in diesem Master-Studiengang das Wissen und die Fähigkeiten, um Deine eigene innovative Geschäftsidee zu verwirklichen und selbst ein Unternehmen zu gründen.


FĂĽr die Einschreibung ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Naturwissenschaft erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Innovationsmanagement