Energieeffizienz Technischer Systeme
Energieeffizienz Technischer Systeme Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Energieeffizienz Technischer Systeme" an der Technischen Hochschule Brandenburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich an Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen richtet. Ziel ist es, Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz zu vermitteln und zu vertiefen.

Der Studiengang baut auf den Kenntnissen des Bachelorstudiums auf und bietet die Möglichkeit, sich in einer der drei Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren: Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Dabei können die Studierenden Wahlpflichtmodule aus den jeweiligen Katalogen wählen. Im Vordergrund steht die Analyse, Entwicklung, der Entwurf und die Optimierung von energie- und ressourceneffizienten Prozessen und Produkten. Es besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem interdisziplinären Projekt zu sammeln, an das sich die Masterarbeit anschließen kann.

Ziel des Studiengangs ist die Vertiefung des Fachwissens und die Vermittlung von Kenntnissen, um das Gebiet der Energieeffizienz ganzheitlich zu erfassen. Die Absolventen sollen Managementaufgaben lösen und selbstständig in Industrie, Entwicklung und Forschung arbeiten können.

Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind:

  • Energietechnik
  • Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Verkehrstechnik

Der Studiengang bietet Module wie:

  • Energie- und Ressourcenmanagement
  • Grundlagen der Optimierung
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Life Cycle Analysis und Nachhaltigkeit von Energiesystemen
  • Angewandte Multidisziplinäre Designoptimierung
  • Produkt- und Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Energieeffizienz in der Prozesstechnik
  • Energetische Aspekte des Bahnbetriebs
  • Entwicklung von energieeffizienten Sensoren für die Mikroverfahrenstechnik
  • Entwicklung fehlertoleranter Software für eingebettete Echtzeitsysteme
  • Energiespeicher
  • Lab-on-Chip
  • Modellierung und Simulation dynamischer Systeme
  • Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit
  • Fortgeschrittene Elektroniksysteme
  • Energieeffizienz in der Elektronik
  • Energie- und Ressourceneffiziente Fertigungstechnik
  • Technologiemanagement
  • Produktkalkulation und FuE-Controlling
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Energietechnik

Allgemeines zum Energietechnik Studium

Das Energietechnik vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die es Studierenden ermöglichen, sich auf dem dynamischen Energiemarkt zu behaupten. Im Fokus des Studiums stehen die Bereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieverteilung und -speicherung.

Mehr lesen
Energieeffizienz Technischer SystemeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energieeffizienz Technischer Systeme zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: