Augenoptik / Optische Gerätetechnik
Augenoptik / Optische Gerätetechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) kombiniert eine Ausbildung im Augenoptikerhandwerk mit ingenieurwissenschaftlicher optischer Gerätetechnik. Die enge Zusammenarbeit mit der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg (AOI BRB) gewährleistet ein hohes optometrisches Niveau.

Das Studium vermittelt Kenntnisse in Augenoptik, Optometrie, Ingenieurwissenschaften und Photonik. Im späteren Verlauf des Studiums werden diese Inhalte miteinander verknüpft. Die AOI BRB unterstützt mit ihrer Erfahrung in Aus- und Weiterbildung sowie Laboren und Werkstätten.

Absolventen können als Augenoptiker arbeiten oder im klinischen bzw. industriellen photonischen Bereich tätig werden. Gelernte Augenoptiker können über die AOI BRB zusätzlich den Abschluss Augenoptikermeister der Handwerkskammer erwerben. Beide Abschlüsse ermöglichen die Führung eines Augenoptikergeschäfts.

Das Studium zeichnet sich durch Lehrformen wie Projekte, Gruppenarbeit, Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika aus. Tutorien unterstützen den Lernerfolg. An der THB stehen 35 Speziallabore bereit, darunter Labore für Optische Gerätetechnik, Lasertechnik und Beschichtung.

Es gibt zwei Studienrichtungen: Augenoptik und Optische Gerätetechnik. In der Augenoptik werden augenoptisches und optometrisches Wissen sowie der Umgang mit Kunden und Patienten in klinischen Praktika vermittelt. Spezialgebiete wie die Versorgung von Kindern, Sportlern und Sehbehinderten sowie Inhalte der Geschäftsführung und -gründung werden gelehrt. Die Optische Gerätetechnik ermöglicht den Ausbau ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse mit Fokus auf industrielle augenoptische Fertigungsverfahren, optische Gerätetechnik und optische Technologien.

Berufsperspektiven umfassen die Führung eines augenoptischen Fachgeschäfts, die Mitarbeit als Optometrist in einer Augenklinik oder Tätigkeiten in der Fertigung, Qualitätssicherung oder im Vertrieb in der optischen und ophthalmologischen Gerätetechnik, der Fein- und Brillenoptik, der optischen Korrektionstechnik und der Photonik.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Brandenburg an der Havel, Rathenow

Empfehlungen

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen
Augenoptik / Optische GerätetechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Augenoptik / Optische Gerätetechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: