Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Georg Agricola in Bochum vermittelt ein Verständnis für technische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Ziel ist es, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Methoden zu erlernen, um praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten, insbesondere in Unternehmen der Privatwirtschaft.
Wirtschaftsingenieur:innen sind aufgrund ihrer Kenntnisse in Technik und Wirtschaft auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und besetzen häufig Managementpositionen. Der Studiengang vermittelt wirtschaftliches Denken und Handeln als Schlüsselqualifikationen, um technische mit wirtschaftlichen Aufgabenstellungen zu verknüpfen.
Der Studiengang wird in Vollzeit (4 Semester) und Teilzeit (6 Semester) angeboten. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Lehrsprache ist Deutsch (mindestens C1-Niveau). Zulassungsvoraussetzung ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Technischen Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiums mit der Gesamtnote 2,7 oder besser. Bei anderen Studienabschlüssen entscheidet eine Eignungsprüfung über die Zulassung.
Das Studium an der THGA zeichnet sich durch eine flexible Studienorganisation und kleine Lerngruppen aus. Die Veranstaltungen finden abends und an Samstagen statt, um die Vereinbarkeit von Beruf, Weiterbildung und Familie zu gewährleisten. Die Professoren und Lehrbeauftragten verfügen über jahrelange Praxiserfahrung.
Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben hervorragende Berufsperspektiven und können hochqualifizierte und herausfordernde Führungsaufgaben übernehmen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Projektmanagement, International Sales Engineering und Unternehmensberatung.
Der Masterabschluss ermöglicht es den Absolventen, sich positiv von Bachelorabsolventen abzuheben und in Bereichen zu überzeugen, in denen Problemlösungsfähigkeiten und kritisches Denken über wirtschaftswissenschaftliche und technische Disziplinen hinweg gefragt sind. Zudem bietet der Master eine gute Basis für eine wissenschaftliche Karriere, beispielsweise in Form einer Promotion.