Das praxisnahe Studium der Elektrotechnik an der TH Georg Agricola in Bochum bietet eine vielfältige Ausbildung in den Bereichen Robotik, KI und Internet der Dinge. Es werden zukunftsorientierte Fragen der Energieversorgung und Automatisierungstechnik behandelt. Das Studium bereitet auf eine vielseitige Karriere mit Schwerpunkten in Energietechnik, Automatisierungstechnik und Allgemeiner Elektrotechnik vor.
Elektroingenieur:innen entwickeln innovative Lösungen für eine sichere, kostengünstige und umweltfreundliche Energieerzeugung und tragen zur Automatisierung von Prozessen in Unternehmen und Gebäuden bei. Studierende beschäftigen sich mit effizienter Wärmeerzeugung und der Programmierung von Robotern, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und den Fortschritt voranzutreiben.
Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (9 Semester, Schwerpunkt Allgemeine Elektrotechnik) oder praxisbegleitend (8 Semester mit 25% Praxisphase) absolviert werden. Im Vollzeitstudium kann ab dem dritten Semester ein individueller Schwerpunkt gewählt werden. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag, der das NRW-Ticket beinhaltet.
Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik haben vielfältige Berufsperspektiven, wie z.B.:
Ein anschließendes Masterstudium im Bereich Elektro- und Informationstechnik ist an der THGA möglich.