Das berufsintegrierte Bachelor-Studium "Soziale Arbeit" vermittelt Methoden und Herangehensweisen, um Menschen bei finanziellen, psychischen oder physischen Belastungen zu unterstützen. Die praxisorientierte akademische Ausbildung befähigt dazu, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein staatlich und international anerkannter Bachelor-Abschluss (B.A.) verliehen.
Der Studiengang bietet eine Doppelqualifikation, bestehend aus dem Bachelor of Arts und der staatlichen Anerkennung sowie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Soziale Arbeit" (B.A.). Der europaweit anerkannte akademische Abschluss eröffnet erweiterte Berufschancen und den Zugang zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen. Das Studium fördert lebenslanges Lernen durch den Erwerb fundierter Methodenkompetenzen und eine wissenschaftliche Vertiefung. Es ermöglicht die Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen.