Der Master Wirtschaftsingenieurwesen an der Steinbeis Hochschule ist ein berufsintegrierter Studiengang, der Wissen für die Praxis vermittelt. Er bereitet Absolventen auf Tätigkeiten im technischen Bereich sowie auf Führungspositionen vor. Das Projekt-Kompetenz-Studium® der SMT verbindet maximale Praxisorientierung mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Das Studienmodell der SMT besteht aus den Grundbausteinen Projekt, Kompetenz und Studium. Ein Studium an der SMT ist nur in Kombination mit einem Unternehmen möglich. Es gibt das Professional Education Program für Berufstätige und das Fellowshipmodell für Berufseinsteiger. Über den Partner SCMT kann ein passendes Unternehmen gefunden werden.
Im Studium arbeiten die Studierenden zu 85% im Unternehmen an einem individuellen Studienprojekt. Die theoretischen Phasen vermitteln das notwendige Wissen, um das Projekt effizient voranzubringen und die Perspektive des Wirtschaftsingenieurs flexibel anzuwenden.
Kerninhalte des Studiums sind:
Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaft, des Ingenieurwesens oder des Wirtschaftsingenieurwesens. Er vermittelt die Fähigkeit, an der Schnittstelle von Wirtschaft und Ingenieurwesen zu agieren und Produkte, Prozesse und Unternehmensstrukturen nachhaltig zu verbessern.
Der Master Wirtschaftsingenieurwesen fördert die Entwicklung zur interdisziplinär ausgebildeten Fachkraft und bereitet auf Führungsaufgaben vor. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Prozess- und Projektmanagement sowie die Mitwirkung an Aufbau, Expansion und Umstrukturierung von Unternehmen.
Das Studium vertieft die Themen Mess- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Robotik, ergänzt durch BWL-Grundlagen. Das Fellowshipmodell ermöglicht den parallelen Einstieg in Studium und Beruf ohne Mehrkosten. Alle Studiengebühren trägt das Partnerunternehmen, und die Studierenden erhalten ein Gehalt.