Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Soziale Arbeit - Sozialpädagogik Profil Header Bild

Soziale Arbeit - Sozialpädagogik

Steinbeis-Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsintegrierte Bachelor-Studium B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik an der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule richtet sich an Nachwuchskräfte im Sozialwesen. Es vermittelt sozialpädagogische, sozialpsychologische, methodische und rechtliche Fachkompetenzen, um in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Absolventen sind in der Lage, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten, soziale Probleme zu erkennen und entgegenzuwirken sowie präventiv vorzugehen. Zu den erworbenen Fähigkeiten zählen interdisziplinäres Vorgehen, Beratungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz sowie berufsbezogene Forschung.


Das Studium beinhaltet Grundlagenmodule wie Gesellschafts-, organisations- und professionstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit, wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden, Entwicklung der Sozialen Arbeit, Methoden der Sozialen Arbeit, Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit, Projektmanagement, Fallarbeit, interdisziplinäre Zugänge, sozialwirtschaftliche Zusammenhänge, ethische Grundlagen, Sozialmedizin, Integration und Inklusion, Grundlagen der Psychologie sowie Grundlagen des Sozial- & Qualitätsmanagements.


Im Projektwahlbereich können Studierende zwischen verschiedenen Praktika wählen, darunter:



  • Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe


  • Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Behindertenarbeit


  • Praktikum in Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens und des Pflegewesens


  • Praktikum in Einrichtungen und Institutionen fĂĽr Migranten und Migrantinnen


  • Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Armenpflege, Wohlfahrtspflege und Sozialhilfe


  • Verwaltungspraktikum in einer Behörde oder bei einem gemeinnĂĽtzigen Träger



Es werden 2 Module gewählt. Für die Betreuung in der Praxis sind den Studierenden ausgebildete und praxiserfahrene PraxisbegleiterInnen zugewiesen. Als Leistungsnachweis sind zwei Lernportfolios zu erarbeiten.


Das Studium ist berufsintegriert und dauert in der Regel 6 Semester (36 Monate). Der Studienstart ist jederzeit möglich. Das Studium wird besonders praxisnah berufsintegriert studiert. Jede*r Studierende führt während der Studienzeit ein individuelles Unternehmens-Projekt durch. So können die erlernten Inhalte der Module direkt in die Praxis übertragen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 285 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen