Der Studiengang "Bachelor of Arts, Schwerpunkt Healthcare" wird durch den neuen Studiengang Pflege- und Gesundheitswissenschaften ersetzt. Er richtet sich an Personen, die in Gesundheitsberufen tätig sind und sich für leitende Positionen im Gesundheitswesen qualifizieren möchten. Das berufsbegleitende Studium vermittelt aktuelles Managementwissen und fördert eine effiziente und effektive Gestaltung der beruflichen Tätigkeit.
Der Studiengang baut auf der beruflichen Basisqualifikation auf und qualifiziert auf wissenschaftlicher Grundlage zur Ausübung einer managementbezogenen Tätigkeit. Ziel des Studiums ist es, soziale, methodische und fachliche Kompetenz in konkrete Handlungen zu führen.
Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate. Die Studierenden bearbeiten Studienbriefe, nehmen an Präsenzphasen teil und entwickeln eine Projektarbeit. Alle Module sind mit Creditpoints hinterlegt, wodurch die Leistungen national und international vergleichbar werden. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung und einer Aufgabe zum Projekt ab.
Das Studium umfasst Grundlagenmodule und Wahlpflichtfächer. Zu den Wahlpflichtfächern gehören unter anderem:
Das Studium schließt mit einem Kolloquium ab, in dem die Bachelorarbeit mit einem wissenschaftlich bearbeiteten Praxisprojekt vorgestellt und begründet wird. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Titel "Bachelor of Arts".
Die Studiengebühr beträgt 12.500,- €, zahlbar in monatlichen Raten.