Medienkunst
Medienkunst Profil Header Bild

Medienkunst

Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Medienkunst an der HfG Karlsruhe bietet eine künstlerische Ausbildung mit den neuesten Medientechnologien und die Möglichkeit, an der Zukunft der medialen Künste zu forschen. Renommierte Künstler und Kulturproduzenten gewährleisten eine innovative Ausbildung in verschiedenen Medienformaten, wobei Inhalte und Konzepte im Mittelpunkt stehen.


Der Fachbereich Medienkunst umfasst die Fachrichtungen Digitale Kunst/InfoArt, Film, Fotografie und Moving Images und wird durch Sound- und 3D-Produktionen ergänzt. Die HfG bleibt der Vision eines »elektronischen Bauhaus« treu, wobei innovative Forschung und Lehre zentrale Elemente des Fachbereichs sind.


Ein besonderes Merkmal ist das dynamische Curriculum, bei dem Lernziele, -inhalte und -prozesse von den jeweiligen Professoren neu definiert werden. Der Fachbereich verfügt über hochkarätig ausgestattete Studios, die vielfältige Produktionen ermöglichen. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb technischer Fertigkeiten und ästhetischer Urteilskompetenz.


Der Bereich Digitale Kunst/InfoArt beschäftigt sich mit der Datenvisualisierung und netz- sowie 3D-basierten, in Echtzeit generierten telematischen Phänomenen. Der Bereich Film erforscht neue Konzepte und Formate im Dokumentar-, Experimental- und Autorenfilm, wobei die Filmtheorie eine wichtige Rolle spielt. Die Fachrichtung Fotografie bezieht installative und zeitbasierte Formate mit ein und reflektiert Fotografie als mediale, soziale und historische Praxis. Der Schwerpunkt Moving Images untersucht die technischen, ästhetischen und post-produktiven Bedingungen bewegter Bilder.


Das Sound­Labor bietet vielfältige interdisziplinäre Projekte in den Bereichen elektronische und elektroakustische Musik, experimentelles Hörspiel, Klanginstallation und Filmton. Das Label »ichiigai« fördert die Fusion von Klang, Musik, Video und Kunst. Mit dem Expanded 3Digital Cinema Laboratory verfügt die HfG über einen Forschungsbereich zu 3D, VR und künstlicher Intelligenz, ergänzt durch das »BEYOND« – Festival und das Symposium zu »Future Design«.

Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen