Kunstwissenschaft und Medienphilosophie (Magister)
Kunstwissenschaft und Medienphilosophie (Magister) Profil Header Bild

Kunstwissenschaft und Medienphilosophie (Magister)

Staatliche Hochschule fĂĽr Gestaltung Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Die Fachgruppe Kunstwissenschaft und Medienphilosophie an der HfG Karlsruhe vermittelt die historischen und theoretischen Grundlagen der Künste und Medien. Im Austausch mit den Praxisfächern werden aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen aufgegriffen und neue Gestaltungs- und Forschungsfelder erkundet.


Im Unterschied zu traditionellen Kunstgeschichtestudiengängen wird an der HfG Karlsruhe ein eher systematischer als rein historischer Zugang zur Kunstwissenschaft geboten, wobei der Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst sowie ästhetischer Theorie liegt. Das Fachgebiet öffnet sich auch für ästhetische Phänomene außerhalb der Kunst, wie beispielsweise Bildwelten der Massenmedien oder Konsumphänomene.


Das Studium der Medienphilosophie geht über die traditionelle Wissensvermittlung hinaus und erforscht und erprobt aktuelle Formen der medialen Inszenierung im sozialen und politischen Kontext. Die Verankerung der Philosophie an einer Kunsthochschule bietet die Möglichkeit, Philosophie als Kunstform zu analysieren und zu praktizieren. In Kooperation mit Studierenden der Medienkunst oder der Designfächer können theoretische Erkenntnisse in praxisnahe Projekte umgesetzt werden.


Kooperationen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg erweitern das Studienangebot. Das Studium ist strukturell an den ehemaligen Magisterstudiengängen der Universitäten orientiert und ermöglicht somit die Entwicklung eines individuellen Studienprofils. Aufbauend auf den Magisterabschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion (Dr. phil.) in den Fachrichtungen Kunstwissenschaft und Philosophie.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen