Das Studium der Freien Kunst an der Staatlichen Akademie der Künste Karlsruhe konzentriert sich auf die künstlerische Praxis in den Bereichen Malerei/Grafik und Bildhauerei. Ziel ist die Entwicklung einer persönlichen, bildnerischen Sprache durch intensive Auseinandersetzung im Atelier unter Anleitung einer Klasse.
Ergänzend zur praktischen Arbeit setzen sich die Studierenden in kunstwissenschaftlichen und kunstphilosophischen Seminaren mit grundlegenden Fragen der künstlerischen Praxis auseinander. Das Lehrangebot wird durch künstlerisch-technische Werkstätten unterstützt.
Das Studium wird mit einer Diplomprüfung abgeschlossen, die aus der Präsentation der Diplomarbeit, einer Werkübersicht mit Befragung und einer theoretischen Prüfung besteht. Die Diplomarbeit ist eine selbstständig zu erstellende künstlerische Arbeit, die nach künstlerischer Gestaltungsfähigkeit, manueller Fähigkeit, künstlerischer Zielsetzung und Reflexionsvermögen bewertet wird.
Nach dem Diplomabschluss und einem eventuell anschließenden Meisterschülerstudium bereitet die Akademie die Absolventen durch Professionalisierungsangebote gezielt auf die künstlerische Selbstständigkeit vor.
Aktueller Leiter des Diplomstudiengangs Freie Kunst ist Prof. Daniel Roth, seine Vertreterin ist Prof. Tatjana Doll. Die Studiengangsleitung organisiert den Studiengang und ist für dessen Weiterentwicklung verantwortlich.