Musiktherapie
Musiktherapie Profil Header Bild

Musiktherapie

SRH Hochschule Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Musiktherapie an der SRH University Heidelberg richtet sich an Personen mit einer Leidenschaft für Musik und Interesse an der Wirkung von Musik auf Psyche und Körper. Der Studiengang vermittelt sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse, um Musik gezielt zur Unterstützung und Förderung der Gesundheit von Menschen aller Altersgruppen einzusetzen.


Im Studium entwickelst du deine therapeutischen und musikalischen Fähigkeiten. Die theoretische Basis bilden Inhalte aus Medizin, Psychologie, Neurowissenschaften und Musikwissenschaft. Du erlernst die Kunst der Improvisation, Liedbegleitung und therapeutischen Gesprächsführung. Das Studium beinhaltet zwei studienintegrierte Praktika und die Mitarbeit in der Campusambulanz.


Studieninhalte:



  • Theoretische Grundlagen: Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften, Therapiewissenschaften, Musikwissenschaft


  • Therapie: Musiktherapeutische Ansätze (humanistisch, tiefenpsychologisch, verhaltenstherapeutisch), aktive (Improvisation, Lied, Bandprojekt) und rezeptive Methoden (musikbasierte Entspannung, Wunschkonzert), gesprächstherapeutische Techniken


  • Musik: Klavier und/oder Gitarre, Perkussion, Stimme


  • Praxis: Zwei studienintegrierte Praktika, Mitarbeit in der Campusambulanz, Gruppenselbsterfahrung und Gruppensupervision



Karriereperspektiven:


Der Studiengang befähigt dich zu einer praktischen Tätigkeit im klinischen, heil- oder sonderpädagogischen Kontext. Mögliche Arbeitsfelder sind psychiatrische Kliniken, psychosomatische und psychotherapeutische Kliniken, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, neurologische Fachkliniken, geriatrische Einrichtungen, Musikschulen, Förderschulen, Kindergärten, onkologische Fachabteilungen, schmerz- und palliativmedizinische Zentren, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, psychosoziale Beratungsstellen und die eigene Praxis.


Nach dem Studium besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang zu absolvieren, z.B. Tanz- und Bewegungstherapie, Soziale Arbeit oder Therapiewissenschaften.


Studienverlauf:


Das Studium umfasst 7 Semester und 210 ECTS-Punkte. Es beinhaltet Module wie Grundlagen der therapeutischen Musizierpraxis, Psychologie und Psychotherapie, aktive und rezeptive Musiktherapie, klinische Projektphasen und Anwendungsfelder wie Psychiatrie, Neurologie und Geriatrie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 550 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen