Das Bachelor-Studium Immobilien- und Facility Management an der SRH University in Heidelberg vermittelt interdisziplinär und praxisnah Know-how aus der Immobilienwirtschaft sowie den Bereichen Bau und Architektur. Der Studiengang bereitet auf eine Karriere im Immobilienmanagement oder Facility Management vor, indem er ingenieurtechnische Grundlagen (Bauphysik, Tragwerkslehre, Gebäudetechnik) mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Management-Know-how verbindet. Der interdisziplinäre Ansatz integriert auch Architekturgrundlagen.
Das Studium beinhaltet projektbezogenes Lernen, bei dem die Planung und das Management des Bauablaufs sowie die Ausschreibung und Steuerung von Dienstleistungen im Immobilienbereich erlernt werden. Vorträge von Expert:innen und der Umgang mit IT-Systemen und BIM-Werkzeugen ergänzen das Studium. Ein großes Entwicklungsprojekt mit Studierenden der Architektur und eine Thesis mit selbstgewähltem Studienschwerpunkt schließen das Studium ab.
Absolventen sind Experten für die Entwicklung und den Betrieb von Immobilien und komplexen Anlagen. Sie können Immobilien und Anlagen in allen Phasen des Lebenszyklus steuern, die Wirtschaftlichkeit prüfen und sicherstellen (Controlling), Projekte leiten (Konzeption, Bau, Nutzung), Immobilien bewerten und Nutzende vertreten.
Das Studium beginnt mit ingenieurtechnischen Grundlagen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Im weiteren Verlauf werden die Kenntnisse in Bereichen wie Immobilienrecht und Nachhaltigkeit im Facility-Management vertieft. Das CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen.