Electrical Engineering
Electrical Engineering Profil Header Bild

Electrical Engineering

SRH Hochschule Heidelberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Elektrotechnik an der SRH Hochschule Heidelberg vermittelt Kenntnisse in Hardware- und Softwareentwicklung, technischem Projektmanagement und technischem Vertrieb. Der Studiengang bereitet auf die technologische Transformation in den Bereichen Mobilität und Energietechnik vor. Studierende erwerben die Fähigkeiten, komplexe Systeme zu planen, zu entwickeln und zu warten, und können sich in den Bereichen Elektromobilität, Energietechnik und mobile Robotik spezialisieren.


Das Studium vermittelt sowohl Fachwissen als auch praktische Fähigkeiten durch Übungen und interdisziplinäre Projekte. Absolventen sind in der Lage, praxisorientierte Probleme selbstständig und im Team zu lösen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Ingenieurspositionen in technischen Industrien und öffentlichen Einrichtungen.


Mögliche Tätigkeitsfelder für Elektroingenieure umfassen Forschung und Entwicklung, Planung und Projektierung, Testing und Qualitätssicherung sowie den technischen Vertrieb. Zukünftig wird die Elektromobilität ein bedeutendes Tätigkeitsfeld darstellen.


Der Studiengang vermittelt theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik und verwandten Disziplinen. Er beginnt mit den Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaften, gefolgt von den Prinzipien der Elektrotechnik und der Informatik. Das Studium umfasst auch betriebswirtschaftliche Aspekte, ein Praktikum sowie Module wie Software Engineering, Embedded Systems und Regelungstechnik.


Der Studiengang umfasst 7 Semester und 212 ECTS-Punkte. Die Studiengebühren betragen 790 € pro Monat für EU/EWR-Bürger und 850 € pro Monat für Nicht-EU/EWR-Bürger. Zusätzlich wird eine einmalige Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1.000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 790 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg
Empfehlungen