Photography
Photography Profil Header Bild

Photography

SRH Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium Fotografie an der SRH University Campus Berlin richtet sich an Personen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und eine einzigartige, moderne fotografische Vision entwickeln möchten. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken und hilft den Studierenden, ihren individuellen Stil zu finden und ihren Karriereweg als Fotograf:in und Designer:in zu definieren.



Der Studiengang vermittelt kritische Perspektiven auf Fotografie und neue visuelle Medien. Die Studierenden erlernen das Handwerkszeug, um ihre eigene Arbeit und die ihrer Kolleg:innen kritisch zu betrachten. Gleichzeitig wird der Blick auf die Berufswelt der Bildermacher und die historischen Wurzeln des Mediums Bild gerichtet. Das Programm bietet ausreichend Raum und Flexibilität, um die eigene fotografische Orientierung und künstlerische Praxis zu verfeinern.



Der Master of Arts in Fotografie bereitet auf den Einstieg in die vielfältige Branche der Bildkunst vor. Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise die Arbeit als unabhängige:r künstlerische:r oder angewandte:r Fotograf:in, Bildredakteur:in, Art Buyer oder Art Director. Aufgrund des theoretischen Schwerpunkts des Programms können Absolventen auch eine Karriere als Kurator:in für Museen und Galerien einschlagen. Der internationale Abschluss ermöglicht auch eine akademische Laufbahn, einschließlich Promotion und Postdoktorat.



Das Studium umfasst verschiedene Module, die sowohl praktische als auch theoretische Komponenten beinhalten. Zentrale Themen sind die Entwicklung individueller fotografischer Praktiken, Methoden der Bildanalyse und die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Fotografie. Die Module sind in Phasen unterteilt, die von Laborkursen bis zu fortgeschrittenen Kursen reichen, welche spezifische Themen wie Fotografie als Objekt, Drucktechniken und interdisziplinäre Ansätze behandeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beziehung zwischen Fotografie und Raum sowie der kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen fotografischen Praktiken. Theoretische Grundlagen werden durch Medien- und Fototheorie vermittelt. Das Studium schließt mit einem Masterkolloquium und einer Masterarbeit ab.



Das Curriculum umfasst folgende Module pro Semester:



  • 1. Semester: Orientation in the Medium, Individual Development, Work in Progress, History of Photography, Site-Specific Learning


  • 2. Semester: Image and Medium, Photograph as Object, Boundaries of the Medium, Issues in Contemporary Photography, Spatial Shift


  • 3. Semester: Spatial Shift, Photograph and Space, Beyond Photography – Manifesto, Critical Perspectives on Photography, Back to the Future


  • 4. Semester: Master Colloquium, Master Thesis


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 830 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Fotografie