Das Bachelorstudium "Internationales Tourismus und Eventmanagement" an der SRH University vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche Fähigkeiten mit Fokus auf Tourismus und Eventmanagement. Studierende lernen, eigene Konzepte für Events und Projekte zu entwickeln, Veranstaltungsformate zu organisieren und in der Praxis umzusetzen. Das Studium behandelt Themen wie Destinations-, Mobilitäts- und Logistikmanagement sowie digitale Lösungen und Nachhaltigkeit.
Der Studiengang qualifiziert die Absolventen für eine Tätigkeit als Schnittstelle zwischen (inter)nationalen Unternehmen und deren Zielgruppe. Ein wichtiger Bestandteil ist die Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse, wobei an der Dresden School of Management eine vielfältige Auswahl an Sprachen zur Verfügung steht.
Das Studium ist auf 7 Semester ausgelegt (210 ECTS-Punkte). Der Studienverlauf umfasst Module wie Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, Internationales Event- und Tourismusmanagement, Rechnungswesen, Marketing, Tourismusrecht sowie Human Resource Management und Leadership. Im fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in Tourismus oder Eventmanagement mit Wahlmodulen wie Entrepreneurship in Tourism & Events, Digital Experience in Tourism & Events oder Konzert- und Tourneemanagement. Das sechste Semester beinhaltet eine internationale Praxisphase im fremdsprachigen Ausland, gefolgt von einer zweiten Praxisphase und der Bachelorarbeit im siebten Semester.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen der Tourismus- und Eventbranche tätig werden, beispielsweise als Projektmanager, Berater für touristische Leistungsträger, in der Strategie- und Produktentwicklung, im Marketing oder in der Organisation von Messen, Kongressen und Events. Mögliche Arbeitgeber sind Reiseveranstalter, Hotels, Busgesellschaften, Fluggesellschaften, touristische Destinationen, Ferienparks, Eventagenturen, Messe- und Kongresszentren sowie Eventabteilungen in Unternehmen.
Das Studium legt auch den Grundstein für eine weiterführende akademische Laufbahn im Hospitality Management und ermöglicht den Zugang zu höheren Führungspositionen sowie Tätigkeiten in Lehre und Wissenschaft.